BANANA - Die Schwester-Serie von CUCUMBER auf 2 DVDs
BANANA - Die Schwester-Serie von CUCUMBER
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 2015
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006448765781
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2016
- Serie:
- Schwul/Lesbische Filme
- Genre:
- Drama, Komödie, (8 Episoden)
- Spieldauer ca.:
- 184 Min.
- Regie:
- Lewis Arnold
- Darsteller:
- Vincent Franklin, Fisayo Akinade, Freddie Fox
- Originaltitel:
- BANANA
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Interviews
Banana bietet einen faszinierenden und teilweise unverschämten Blick auf einzelne Figuren, die in der Schwesterserie "Cucumber" nur flüchtig angeschnitten wurden. Auch hier geht es um Liebe, Verlust und einmalige
Geschichten, die das Leben schreibt.
Die junge Lesbe Scotty verfolgt eine unerwiderte Liebe, der 19-jährige Dean hat mysteriöse Familiengeheimnisse; Sian muss sich zwischen ihrer Freundin Violet und ihrer überfürsorglichen Mutter Vanessa entscheiden; Helen wird von der unerwünschten Aufmerksam keit ihres Ex bedrängt; und Jurastudent Josh – eben noch mit Freddy beim One-Night-Stand im siebten Himmel – trifft auf seine Jugendfreundin und das Leben, von dem er dachte, es hinter sich gelassen zu haben.
Die Geschichten sind charmant, witzig und zuweilen herzzerreißend. Sie folgen dem Leben unterschiedlichster Charaktere, seien sie schwul, lesbisch, transgender oder irgendetwas dazwischen.
Mehrfach-BAFTA-Gewinner und Produzent Russell T Davies ("Doctor Who", "Torchwood") hat mit "Cucumber" und "Banana" so etwas wie die inoffiziellen Nachfolger zu seiner legendären internationalen Hit-Serie "Queer as Folk" geschaffen. Die "erwachsenere" Serie "Cucumber" erzählt aus der Sicht eines älteren schwulen Paares vom Leben in der heutigen, emanzipierten schwulen Welt. In der "jüngeren" Serie "Banana" wird in losen Kurzgeschichten aus der jüngeren Perspektive vom Leben in der LGBT-Szene in Manchester erzählt.
Die beiden Serien haben zudem eine Besonderheit, denn sie sind quasi miteinander verbunden. Nebenfiguren aus "Cucumber" rücken in "Banana" ins Zentrum, umgekehrt finden sich Charaktere aus "Banana" in der Serie "Cucumber" wieder.
Geschichten, die das Leben schreibt.
Die junge Lesbe Scotty verfolgt eine unerwiderte Liebe, der 19-jährige Dean hat mysteriöse Familiengeheimnisse; Sian muss sich zwischen ihrer Freundin Violet und ihrer überfürsorglichen Mutter Vanessa entscheiden; Helen wird von der unerwünschten Aufmerksam keit ihres Ex bedrängt; und Jurastudent Josh – eben noch mit Freddy beim One-Night-Stand im siebten Himmel – trifft auf seine Jugendfreundin und das Leben, von dem er dachte, es hinter sich gelassen zu haben.
Die Geschichten sind charmant, witzig und zuweilen herzzerreißend. Sie folgen dem Leben unterschiedlichster Charaktere, seien sie schwul, lesbisch, transgender oder irgendetwas dazwischen.
Mehrfach-BAFTA-Gewinner und Produzent Russell T Davies ("Doctor Who", "Torchwood") hat mit "Cucumber" und "Banana" so etwas wie die inoffiziellen Nachfolger zu seiner legendären internationalen Hit-Serie "Queer as Folk" geschaffen. Die "erwachsenere" Serie "Cucumber" erzählt aus der Sicht eines älteren schwulen Paares vom Leben in der heutigen, emanzipierten schwulen Welt. In der "jüngeren" Serie "Banana" wird in losen Kurzgeschichten aus der jüngeren Perspektive vom Leben in der LGBT-Szene in Manchester erzählt.
Die beiden Serien haben zudem eine Besonderheit, denn sie sind quasi miteinander verbunden. Nebenfiguren aus "Cucumber" rücken in "Banana" ins Zentrum, umgekehrt finden sich Charaktere aus "Banana" in der Serie "Cucumber" wieder.
Rezensionen
"Witzig und manchmal bittersüß" (br plus)"Wunderbar unterhaltsam" (The Telegraph)
"Die mutigste und innovativste Queer-Serie aller Zeiten" (Out Magazin)
"In herrlicher Weise triumphierend und ausgesprochen schwul" (Guardian)