B12 - Gestorben wird im nächsten Leben on DVD
B12 - Gestorben wird im nächsten Leben
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2018
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- Item number:
- 8804927
- UPC/EAN:
- 4015698025958
- Release date:
- 7.12.2018
- Series:
- Good Movies
- Genre:
- Dokumentation
- Playing time ca.:
- 89 Min.
- Director:
- Christian Lerch
- Actor:
- Lorenz Gantner, Manfred Gantner, Manfred Tremel, Franz Fußstätter, Anton Angermeier, Konrad Kirschbauer
- Original title:
- B12 - Gestorben wird im nächsten Leben
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
Trailers/Video trailers
In seinem Dokumentarfilm »B12« zeigt Regisseur Christian Lerch ein altes Rasthaus gleichen Namens, das wiederum nach der Bundestraße 12 zwischen München und Passau benannt ist. Lerch begleitet eine Gruppe Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen und dauerhaft in diesem alten Rasthaus wohnen, durch ihren Alltag. Es werden Weißwürste serviert und die großen Themen des Lebens, wie zum Beispiel die Qualitätsmerkmale eines Saukopfs, besprochen. Unter ihnen ist ein bayrisches Urgestein: Der 89-jährige Patriarch und Grantler Lenz, der liebevoll von seiner Familie umsorgt wird und sogar noch alte Freunde hat, die ihn regelmäßig besuchen. Trotzdem ist der Rentner des Lebens überdrüssig und das bekommt seine Umwelt natürlich auch zu spüren. Die lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen.
Reviews
»Ein urkomischer Dokumentarfilm, lustiger als die meisten Komödien.« (Abendzeitung München)»Mal rabiat, mal zärtlich und immer mit einem Funken Humor geht es ums Leben und Überleben miteinander. Das hat so viel Pep und Schwung und ist so prall gefüllt mit alltäglichem Irrsinn...« (programmkino.de)
»'B12' - konserviert ein Stück urbayerische Gegenwart. Großartig montiert zum tragikomischen Lebensroman einer Rasthausfamilie« (BR Capriccio)
»Er schuf damit ein Universum bayerischer Heimatliebe in einem ganz besonderen Stück Filmgeschichte.« (kinoticket-blog)
»Skurril, warmherzig und echt« (Merkur Online)
