Ardiente Paciencia & Abschied in Berlin auf 2 DVDs
Ardiente Paciencia & Abschied in Berlin
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1983/1984
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783958600942
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2015
- Serie:
- Edition Filmmuseum
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 244 Min.
- Regie:
- Antonio Skármeta
- Darsteller:
- Ardiente Paciencia, Oscar Castro, Roberto Parada, Marcela Osorio, Käthe Jaenicke, Bernhard Veith, Gabriel Skarmeta, Mathieu Carriere
- Originaltitel:
- Ardiente paciencia / Abschied in Berlin
- Sprache:
- Deutsch, Spanisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Specials:
- Wenn wir zusammen lebten...
Ähnliche Artikel
Der Doktor und das liebe Vieh Staffel 5 (2024)
2 DVDs
Aktueller Preis: EUR 22,99
Mufasa: Der König der Löwen (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Steelbook)
Ultra HD Blu-ray, Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 34,99
Die zwölf Geschworenen (1957) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Mediabook)
Ultra HD Blu-ray, 2 Blu-ray Discs
Aktueller Preis: EUR 34,99
Die Doppel-DVD vereint alle drei Filme, die Antonio Skármeta in den 1980er Jahren im Berliner Exil gedreht hat: Die preisgekrönte Geschichte über Pablo Neruda und einen einfachen Briefträger, die auch als Roman veröffentlicht und später als Il Postino - Der Postmann wieder verfilmt wurde, das Porträt einer chilenischen Familie, deren drei Generationen in einer Berliner Wohnung zusammenleben, und ein Tagebuchfilm, in dem Skármeta chilenische Künster im Exil besucht. Die Filme spiegeln den Alltag eines von Politik beeinflussten Lebens, das von Hoffnung, Lebensfreude und Humor geprägt ist.