Angriff der Maulwurfbestien auf DVD
Angriff der Maulwurfbestien
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1956
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260170271082
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2019
- Genre:
- Horror
- Spieldauer ca.:
- 74 Min.
- Regie:
- Virgil W. Vogel
- Darsteller:
- John Agar, Cynthia Patrick, Hugh Beaumont, Alan Napier, Nestor Paiva, Frank Baxter
- Originaltitel:
- The Mole People (1956)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 1.0
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
Weitere Ausgaben von Angriff der Maulwurfbestien |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray & DVD im Mediabook) | EUR 31,99* |
Ähnliche Artikel
***limitiert auf 500 Exemplare!
Eine Gruppe von Wissenschaftlern entdeckt tief unter der Erde eine geheim lebende Zivilisation. Die von den Sumerern abstammenden Albino-Menschen leben nach den strengen Regeln ihres machtgierigen Hohepriesters Elinu. Die Arbeitssklaven der Albinos sind furchterregende Maulwurfmenschen, die wie Tiere gehalten werden.
Mit dem Eindringen der Fremden scheinen Elinus Tage gezählt und als die monströsen Sklaven rebellieren, bricht in der unterirdischen Welt das Inferno los.
Besonders hervorzuheben ist die deutsche Synchronfassung, welche unter der Regie von Bodo Traber angefertigt wurde und exzellent das Zeitkolorit der 50er Jahre einfängt.
Mit dem Eindringen der Fremden scheinen Elinus Tage gezählt und als die monströsen Sklaven rebellieren, bricht in der unterirdischen Welt das Inferno los.
Besonders hervorzuheben ist die deutsche Synchronfassung, welche unter der Regie von Bodo Traber angefertigt wurde und exzellent das Zeitkolorit der 50er Jahre einfängt.