Andy Warhol's Frankenstein (VHS-Retro-Edition) (Blu-ray & DVD)
Andy Warhol's Frankenstein (VHS-Retro-Edition) (Blu-ray & DVD)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich/Italien, 1973
- Altersfreigabe:
- Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Infos zu Titeln ohne Jugendfreigabe - UPC/EAN:
- 0732023076532
- Erscheinungstermin:
- 3.5.2022
- Genre:
- Horror
- Spieldauer ca.:
- 95 Min.
- Regie:
- Paul Morrissey
- Darsteller:
- Joe Dallesandro, Udo Kier, Monique van Vooren, Arno Juerging
- Originaltitel:
- Carne per Frankenstein (1973)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Specials:
- 4 Lobby-Cards; 2 Poster; 24-seitiges Booklet; Audiokommentar vom Paul Morrisey, Udo Kier und Maurice Yacowar; Probeaufnahmen (kommentiert von Paul Morrisey); Bildergalerie mit Produktionsfotos (kommentiert von Paul Morrisey)
Weitere Ausgaben von Andy Warhol's Frankenstein |
Preis |
---|---|
Ultra HD Blu-ray, (Ultra HD Blu-ray, 3D Blu-ray & Blu-ray im Mediabook) | EUR 34,99* |
Ultra HD Blu-ray, (Ultra HD Blu-ray, 3D Blu-ray & Blu-ray im Mediabook) | EUR 34,99* |
Der wunderbare Udo Kier und der wunderschöne Joe Dallesandro spielen die Hauptrollen in Paul Morrisseys Horror-Groteske. Mit eleganten Bildern und ekstatisch-surrealen Gewaltorgien inszenierte Regisseur Paul Morrissey diese Sternstunde des Exploitationkinos.
Der wahnsinnige Baron Frankenstein, der in einer inzestuösen Beziehung mit seiner Schwester und mit ihren beiden Kindern auf einem abgelegenen Schloss residiert, verfolgt nur einen Plan: die Erschaffung künstlichen Lebens. Mitseinem treuen Gehilfen hat Frankenstein es fertig gebracht ein weibliches Wesen zu erschaffen, zu dem er nun das männliche Pendant kreieren will, damit diese beiden Wesen Kinder zeugen können, die dann die Herrenrasse repräsentieren. Um seinen Plan zu vollbringen benötigt Frankenstein das Gehirn eines äußerst potenten Primitivlings, der bei der Wahl seiner Partnerinnen nicht gerade wählerisch ist. Frankenstein unterläuft aber ein gravierender Fehler. Statt an das Gehirn des lüsternen Primitivlings zu gelangen, gelangt er fälschlicherweise an das Gehirn eines zukünftigen Mönchs. Der ursprünglich auserwählte Lüstling vergnügt sich indessen mit der Baronin. Frankensteins Wunschtraum, eine Rasse von Übermenschen zu erschaffen, endet in einem Blutbad ohnegleichen.