Aelita - Der Flug zum Mars (1924) (Blu-ray im Digipack)
Aelita - Der Flug zum Mars (1924) (Blu-ray im Digipack)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
- Country of origin:
- Russland, 1924
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 11620976
- UPC/EAN:
- 4260170271921
- Release date:
- 8.12.2023
- Series:
- Stumme Filmkunstwerke - No. 3
- Genre:
- Science Fiction, Stumm
- Playing time ca.:
- 111 Min.
- Director:
- Jakow Protasanow
- Actor:
- Igor Iljinski, Nikolai Zereteli, Nikolai Batalow, Julija Solnzewa
- Original title:
- Aelita: Queen of Mars - Revolt of the Robots
- Language:
- Deutsch
- Specials:
- Booklet; Audiokommentar von Dr. Christoph Seelinger, Clemens Williges und Marco Koch; »The Analog Music Project« Exklusives Musikvideo »Aelita - Queen of Mars« in Farbe; Kolorierte Szenen Mars; Bildergalerie; Animationsfilm »Die interplanetare Revolution« (OmU); Hörbuch »Der Marsspion« (ca. 22 Minuten); Hörspiel »Ein Marsroman« (ca. 44 Minuten)
Ein einzigartiges Zeitdokument der sowjetischen Revolutionszeit und die erste Großproduktion seiner jungen Filmwirtschaft. Seit hundert Jahren kontrovers diskutiert und unterschiedlich bewertet, ist der Film durch seine Bildsprache und Ausstattung zum Vorbild vieler SF-Filme geworden.
Die Tagträume des Ingenieurs Los von der Marsprinzessin Aelita, das Scheitern seiner
Ehe und seine sich verschlechternden Lebensumstände münden im Bau eines Raumschiffes und dem Flug zum Mars, wo es zu einer Revolution kommt um die Sklavenhaltergesellschaft des Königs Tuskub zu stürzen.
Kritiker meinten, dass der Film erstaunlich sei, weil er vier Jahre vor Metropolis von Fritz Lang eine wirklich innovative Vision erschaffe, einer Marskultur mit Kostümen und Dekorationen, die vom Kubismus inspiriert seien. Ein bürgerliches Melodram mit sozialem Realismus, einer Detektivgeschichte, einer proletarischen Komödie und einem grandiosen Science-Fiction-Film, aus den frühen Jahren des sowjetischen Kinos.
Allessandro Aniballi von Quinlan rivista di critica cinematografica meinte sogar Teile davon in Star Wars wiedererkannt zu haben, so ähnele das tief ausgeschnittene Kleid der Königin doch sehr Prinzessin Leilas Bikini und die mechanischen Mars-Soldaten scheinen die Vorläufer der Star Wars-Sturmtruppen zu sein, ganz zu schweigen von der diktatorischen Unterdrückung, die auf dem Mars von Aelita herrsche, sehr ähnlich dem
Regime, das das galaktische Imperium in der Lucas-Saga seinen Bewohnern auferlegt habe.
Exklusiv mit Hörspiel: „Aelita" Ein Mars-Roman von Alexej Tolstoi
? 1977; RIAS Berlin © 2023; Deutschlandradio / ostalgica
Erzähler: Jürgen Thormann Losj: Harry Wüstenhagen Aelita: Hildegard Schinahl
Tonspur(en)/Format(e): Stumm, 3x Musik, 1x Audiokommentar (alle SpurenDolby Digital 2.0 Stereo)
