Zatoichi - Der blinde Samurai auf DVD
Zatoichi - Der blinde Samurai
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Japan, 2003
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324022271
- Erscheinungstermin:
- 16.8.2005
- Genre:
- Abenteuer, Action
- Spieldauer ca.:
- 111 Min.
- Regie:
- Takeshi Kitano
- Darsteller:
- Beat Takeshi, Tadanobu Asano, Michiyo Ookusu
- Filmmusik:
- Keiichi Suzuki
- Originaltitel:
- Zatoichi (2003)
- Sprache:
- Deutsch, Japanisch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Making of, Kitano über Zatoichi
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Im Japan des 19. Jahrhunderts befindet sich der blinde Zatoichi auf einsamer Wanderung durch ein Land, in dem Banden regieren und die einfache Bevölkerung mit roher Gewalt unterjochen. Seinen Lebensunterhalt verdient der strohblonde Mann mit dem auffallend blutroten Gehstock und den krummen O-Beinen mit Massagen und beim Glücksspiel. Wenn man ihn sieht, käme man nie auf die Idee, dass ausgerechnet er der gefährlichste und schnellste Schwertkämpfer Japans ist, dessen in seinem Gehstock versteckte Klinge absolut tödlich ist.
Auch die beiden Geishas O-Sei und O-Kinu reisen durch das Land, sie suchen den Mörder ihres Vaters, dessen Tod sie rächen wollen. Zatoichi und die beiden Geschwister steuern unwissentlich auf das selbe Dorf zu. Dort findet Zatoichi Unterschlupf bei der freundlichen älteren Tante O-Ume, die ihn bei sich Zuhause aufnimmt und bei einer Massage von dem Unglück berichtet, das ihr Dorf befallen hat: Die kompromisslose Ginzo-Gang kontrolliert die Straßen. Jeder, der sich den brutalen Schurken in den Weg stellt oder sich ihren Befehlen widersetzt, wird brutal ausgelöscht.
Die Macht der Ginzo-Gang wird noch stärker, als der Ronin Hattori mit seiner Frau O-Shino in dem Dorf auftaucht. Der einstmals mächtige Samurai befindet sich in einer Notsituation: Er hat seine Anstellung verloren und muss sich Sorgen um die Gesundheit seiner kränkelnden Frau machen. Also bietet er in der Gaststätte eines alten gebeugten Mannes an, seine Dienste als Leibwächter in den Dienst der Ginzo-Bande zu stellen - was diese buchstäblich unschlagbar macht.
Noch interessiert sich Zatoichi nicht für die Fehden, die das Dorf erschüttern. Er macht sich im Haushalt nützlich und sammelt amüsiert Informationen über die Dorfbewohner. Mit Frau O-Umes vertrauenswürdigem Neffen Shinkichi besucht Zatoichi den lokalen Spielsalon. Zunächst verfolgt der blinde Mann nur am Rande mit, wie eigentlich alle Anwesenden regelmäßig beim Würfelspiel verlieren. Schließlich greift er in das Spiel ein und gewinnt zum großen Staunen der Mitspieler bei jeder Wette. In der Gaststätte kommt es zu einem ersten Aufeinandertreffen von Zatoichi und Hattori. In den engen Räumlichkeiten gelingt es Zatoichi, den vermeintlich stärkeren Hattori unter den Augen des alten Kneipenbesitzers in Schach zu halten.
Mit Hattoris Hilfe kann die Ginzo-Gang ihre Macht noch ausweiten: Scheinbar beliebig werden Menschen auf der Straße angegriffen. Auch Zatoichi bleibt nicht verschont. Mit ein paar kurzen Schwerthieben stellt er allerdings klar, dass man ihm besser mit dem nötigen Respekt begegnen sollte. Zatoichi und Shinkichi treffen auf die beiden Geishas und lassen sich von ihnen verwöhnen. Wie immer "sieht" Zatoichi mehr als alle anderen: Er erkennt, dass O-Sei und O-Kinu zwar Geschwister sind, O-Sei aber tatsächlich ein in Geisha-Kleider gewandeter Mann ist. Die Geschwister erzählen Zatoichi ihre Geschichte. Sie berichten ihm von ihrem Wunsch, den Mörder ihres Vaters zu töten, der ihre Familie ins Unglück gestürzt und die beiden Geschwister in ihrer Notsituation in die Prostitution gezwungen hat. Um nicht voneinander getrennt zu werden und seine Schwester beschützen zu können, gibt sich O-Sei seither als Frau aus. Den einzigen Anhaltspunkt, den die Geschwister haben, ist ein Name, Kuchinawa, und der Hinweis auf eine Schlangentätowierung, die er trägt. Sie vermuten den Mörder unter den Bösewichten in der Stadt und schleichen sich deshalb bei dem Anführer Ogi ein, um ihn zu beseitigen. Er durchschaut ihren Plan. In letzter Sekunde kann Zatoichi, der sich nicht mehr aus dem Konflikt heraushalten kann, einspringen und sie retten. Ogi trägt eine verdächtige Schlangentätowierung. Im Glauben, er könne der Mörder des Vaters der Geishas sein, verfolgt Zatoichi ihn bis zum Strand. Dort tritt ihm Hattori entgegen - endlich wird sich entscheiden, wer der bessere Schwertkämpfer ist...
Rezensionen
Film-Dienst: "Ein Samurai-Film, kampfreich und hart, zugleich voller Späße und Spielereien, die die thematische Nähe zu Klassikern des Genres auf ironische Weise brechen." Die Welt: "Unbedingt sehenswert." BZ Berlin: "Genial und bestimmt einer der ersten Knaller des Jahres!" zeit.de: "In seinem Schwertfilm 'Zatoichi' treibt Kitano das Action-Kino zum Exzess."Mehr von Takeshi Kitano
-
Battle RoyaleDVDVorheriger Preis EUR 8,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99
-
Ghost in the Shell (2017)DVDAktueller Preis: EUR 8,99
-
Brother (Blu-ray)Blu-ray DiscVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 11,99
-
Achilles And The Tortoise (Blu-ray) (Japan Import)Blu-ray DiscAktueller Preis: EUR 37,99