Wonder Boys
Wonder Boys
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

- USA, 2000
- FSK ab 12 freigegeben
- Bestellnummer: 4182603
- Erscheinungstermin: 7.11.2001
- Serie: Große Literatur - verfilmt!
-
Genre:
Komödie
Spieldauer: 118 Min. - Regie: Curtis Hanson
- Darsteller: Michael Douglas, Tobey Maguire, Frances McDormand, Robert Downey Jr., Katie Holmes, Rip Torn
- Originaltitel: Wonder Boys
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Tonformat: DTS 5.1
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch
- Specials: Musikvideo; Interviews; Kommetare; Featurette; Trailer; Bio- und Filmografien; Produktionsnotizen; Trailer auf weitere DVDs; DVD-Rom Applikationen;
Sieben Jahre sind vergangen, seitdem der etwas verschrobene Literatur-Professor Grady Tripp mit seinem Debütroman zum Star aufgestiegen ist. Sieben Jahre arbeitet er nun schon am Nachfolgewerk, doch nach 2000 Seiten steckt er im absoluten Kreativitätsloch. Aber das ist noch nicht alles: Sein ganzes Leben steckt in einer tiefen Krise. Seine Frau hat ihn verlassen (es war die dritte), die Geliebte ist schwanger, sein Schützling erschießt den Hund seines Chefs, sein Verleger will Erfolge sehen und kommt mit einem Transvestiten zum alljährlichen Literaturfest. Wie schlimm kann es noch kommen? Viel schlimmer...
Inhaltsangabe
Ein knappes Jahrzehnt ist vergangen, seit der Literaturprofessor Grady Tripp (Michael) Douglas seinen ersten und bisher einzigen Roman veröffentlichte. Einst als "Wunderknabe" gefeiert, steckt er heute in einer handfesten Schaffenskrise: seit Jahren arbeitet er an seinem neuen Roman und selbst nach 2000 geschriebenen Seiten ist noch kein Ende in Sicht.Doch dies ist beileibe nicht Gradys einziges Problem an diesem Wochenende, an dem die Literaturszene anläßlich des alljährlichen "Wordfestes" an der Universität Pittsburgh, Pennsylvania, zusammenkommt. Gerade erst hat ihn seine - inzwischen dritte - Ehefrau verlassen, als ihm seine Geliebte Sara (Frances McDormand), pikanterweise die Gattin seines Chefs Walter Gaskell, eröffnet, daß Sie guter Hoffnung sei. Sein bedrohlich begabter Student James Leer (Tobey Maguire) entpuppt sich als anstrengend und äußerst skurril, während dessen hübsche Kommilitonin Hannah Green (Katie Holmes) "ihrem" Professor Tripp eindeutige Avancen macht.
Und dann taucht zu allem Überfluss Grady Tripps ebenso exzentrischer wie ungeduldiger Verleger Terry Crabtree (Robert Downey Jr.) mit einem Transvestiten an seiner Seite auf, um sich nach dem Verbleib von Tripps neuestem Oeuvre zu erkundigen, dessen Fertigstellung längst überflüssig ist. Die Verstrickung bizarrer Ereignisse erreicht auf der Party des Fakultätsdekans Gaskell ihren vorläufigen Höhepunkt, als der chaotische James Leer wertvolle Marilyn-Monroe-Devotionalien verschwinden läßt und schließlich auch noch den halbblinden Hund des Gastgebers erschießt.
Ein denkwürdiges Wochenende nimmt seinen Lauf...
Steve Kloves, der Autor von den "Fabelhaften Baker Boys", schrieb das Drehbuch zu dieser spritzigen Komödie in bester Screwball-Tradition. Für seinen Titelsong "Things have changed" wurde Bob Dylan dieses Jahr mit dem Oscar(r) für den besten Film-Song ausgezeichnet.