Wer wenn nicht wir on DVD
Wer wenn nicht wir
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- BRD, 2010
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 0887254564294
- Release date:
- 26.10.2012
- Series:
- Große Kinomomente
- Genre:
- Drama, (Gerd Koenen)
- Playing time ca.:
- 121 Min.
- Director:
- Andres Veiel
- Actor:
- August Diehl, Lena Lauzemis, Alexander Fehling, Thomas Thieme
- Film music:
- Annette Focks
- Original title:
- Wer wenn nicht wir
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Audiokommentar mit Regisseur Andres Veiel und Produzent Thomas Kufus, Interviews, Deleted Scenes, Filmpädagogische Begleitmaterialien
Similar Articles
About the film
Deutschland in den frühen 60ern. Noch zeig sich das Land ganz ruhig und friedlich. Aber die ersten Anzeichen eines politischen Umbruchs liegen in der Luft. Frei nach dem Motto "Ich schreibe so, wie wenn man mit der Faust der Gesellschaft in die Fresse haut.", macht Bernward Vesper (August Diehl), der Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper, seinem angestauten Ärger Luft und versucht, die erstarrte bundesrepublikanische Gesellschaft mit Literatur wachzurütteln.
Als er auf die schüchterne Pädagogik-Studentin Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) trifft, ist das der Beginn einer extremen Liebesgeschichte: bedingungslos, maßlos, bis über jede Schmerzgrenze hinaus. Gemeinsam brechen sie auf, um die Welt zu verändern. Keine zehn Jahre später verliert sich Bernward auf Drogentrips im Wahnsinn, und Gudrun katapultiert sich in den bewaffneten Untergrund. Für beide wird es kein Zurück mehr geben...
Rezensionen
,,Wie alles begann: der Baader-Ensslin-Komplex." (musikexpress, Dezember 2011)