Was du nicht siehst on DVD
Was du nicht siehst
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD/Österreich, 2010
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 2339393
- UPC/EAN:
- 9783898483865
- Release date:
- 23.3.2012
- Series:
- arte Edition
- Genre:
- Thriller
- Playing time ca.:
- 89 Min.
- Director:
- Wolfgang Fischer
- Actor:
- Ludwig Trepte, Frederick Lau, Alice Dwyer, Bibiana Beglau
- Film music:
- Wilhelm Stegmeier
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Specials:
- Tonformat: Dolby 2.0 und 5.1 (Kinomischung); Laufzeit Bonusmaterial ca. 21 Min.; Kinotrailer; Interviews mit Bibiana Beglau udn Ludwig Trepte; Im DVD-Rom-Teil: Begründung der FBW-Jury (Prädikat wertvoll);
Spätsommer, Bretagne: Der 17-jährige Anton (Ludwig Trepte) reist mit seiner Mutter Luzia (Bibiana Beglau) und deren Liebhaber Paul (Andreas Patton) in ein Ferienhaus am Atlantik. In der zerklüfteten Landschaft begegnet er Katja (Alice Dwyer) und David (Frederick Lau). Im Gegensatz zu Anton ist David wild und ungestüm, er scheint vor nichts Angst zu haben. Er eröffnet Anton eine verstörende und zugleich faszinierende Welt ohne Regeln.
Zu Katja fühlt sich Anton vom ersten Moment an hingezogen und spürt, dass sie in ihrer Verlorenheit etwas mit ihm gemein hat. Die Begegnung zieht Anton zunehmend in einen Strudel emotionaler Verwirrung – zwischen sexuellem
Erwachen, subtiler Verführung und befremdender Gewalt. Sowohl Luzias als auch Pauls Bemühungen, sich Anton zu nähern, scheitern. Nach einer alptraumhaften Odyssee durch die Abgründe seiner eigenen Seele findet sich Anton in einer erschreckenden Realität wieder.
Reviews
Film-Dienst: "Der Film entwickelt aus seinem Coming-of-Age-Stoff einen spannenden, hintersinnigen Mystery-Thriller mit hervorragenden Darstellern. Die ambitionierte Inszenierung stellt dabei mit großer Raffinesse den Realitätsstatus der "Initiationserlebnisse" der Hauptfigur in Frage."