Von Menschen und Göttern on DVD
Von Menschen und Göttern
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.

- Country of origin:
- Frankreich, 2010
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 3449270
- UPC/EAN:
- 5051890152213
- Release date:
- 3.5.2013
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 123 Min.
- Director:
- Xavier Beauvois
- Actor:
- Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Olivier Rabourdin, Philippe Laudenbach
- Original title:
- Des Hommes Et Des Dieux (2010)
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Dokumentation, 20-seitiges Booklet
Bis Mitte der Neunzigerjahre gelingt es einer Gruppe von französischen Mönchen, in ihrem Kloster in den Bergen des algerischen Maghreb mit der muslimischen
Bevölkerung in friedlicher Koexistenz zu leben. Als kroatischen Arbeitern nicht weit vom Kloster entfernt die Kehle durchschnitten wird, holt der Terror die Männer
ein.
In der Weihnachtsnacht dringt der Bandenführer ins Kloster ein und fordert Medikamente und einen Arzt für seine verletzten Kämpfer, was der Abt ablehnt. Die Situation eskaliert. Im März 1996 findet man die abgeschlagenen Köpfe
von sieben Mönchen, entführt aus einem Kloster im Atlas. Bis heute fehlt eine genaue Aufklärung dieser Tat.
Regisseur Xavier Beauvois bedient sich dieser Faken für die Betrachtung einer kleinen Gemeinschaft, deren christliche Ideale mit der Wirklichkeit kollidieren. Er verzichtet auf eine Rekapitulation der Ereignisse und liefert stattdessen eine Auseinandersetzung um Angst, Verantwortung und Courage. Das Drama konzentriert sich auf die Monate vor dem grausamen Geschehen, und der Zuschauer erlebt aus der Perspektive der Mönche eine Normalität in unnormalen Zeiten.
Reviews
»Spirituelles Drama, das das Leben der Mönche und ihr intensives Ringen darum nachzeichnet, ob sie ihr Kloster aufgeben und fliehen oder aus Solidarität mit den Menschen bleiben und damit ihren Tod riskieren sollen. Obwohl mit großem ästhetischem Gespür gedreht, ordnet sich die Filmsprache stets dem Rhythmus des klösterlichen Lebens unter und gewinnt dadurch den Raum, sich auf die christlich-theologischen Dimensionen der Entscheidungsfindung einzulassen.« (Film-Dienst)»Schönster und klügster Film des Jahres 2010.« (Berliner Zeitung)
