Volker Koepp: Schattenland on DVD
Volker Koepp: Schattenland
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- 2005
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 1484528
- UPC/EAN:
- 4040592002330
- Release date:
- 25.7.2006
- Genre:
- Dokumentation
- Playing time ca.:
- 151 Min.
- Director:
- Volker Koepp
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Deutsch-polnisch-russische Originalfassung; Booklet mit Interview und Informationen zum Regisseur; Kinotrailer; Ausführliches Werksgespräch;
Eine Reise durch Masuren, einer Grenzlandschaft im Schatten der Geschichte. Wir begegnen Menschen, die abseits der touristischen Gegenden gestrandet zu sein scheinen, beispielsweise Ukrainern, die nach dem Zweiten Weltkrieg zwangsumgesiedelt wurden, und die es nach Polens EU-Beitritt in die alte Heimat nach Osten zieht.
Bis heute bleibt Masuren dünn besiedelt und zählt zu den ärmsten Gegenden Europas. Noch heute sind die Spuren der Geschichte unübersehbar: Dreißigjähriger Krieg, Pest, Hungersnöte, Tartareneinfälle, Napoleonische Kriege und russische Besatzungen. Schlachtfelder beider Weltkriege des letzten Jahrhunderts. Und immer wieder Sprachen- und Nationalitätenstreit: "Wo sich aufhört die Kultur, beginnt zu leben der Masur".
Content
In SCHATTENLAND nimmt uns Volker Koepp mit auf eine Reise nach Masuren - die wohl bekannteste Landschaft des früheren Ostpreußen. Begegnungen mit Menschen, die abseits der touristischen Gegenden wie gestrandet erscheinen: Bauern, die in der vermeintlichen Idylle die kurzen Sommer dafür nutzen, dem kargen Boden Getreide abzuringen. Ukrainer, die nach dem Zweiten Weltkrieg zwangsumgesiedelt wurden, und die es nach Polens EU-Beitritt in die alte Heimat nach Osten zieht. Und Fischer, die einige der einst sprichwörtlich fischreichen 3000 Seen auch im Winter befischen.Bis heute blieb Masuren dünn besiedelt und zählt trotz des Tourismus zu den ärmsten Gegenden Europas. Und auch heute noch sind die Spuren der Geschichte unübersehbar: Dreißigjähriger Krieg, Pest, Hungersnöte, Tatareneinfälle, Napoleonische Kriege und russische Besatzungen. Schlachtfelder beider Weltkriege des 20. Jahrhunderts. 1945 kommt das südliche Ostpreußen zu Polen. Und immer wieder Sprachen- und Nationalitätenstreit: „Wo sich aufhört die Kultur, beginnt zu leben der Masur.“ Eine Reise durch Masuren – Grenzlandschaft im Schatten der Geschichte.
More from Volker Koepp
