Vincent will meer
Vincent will meer
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

- Deutschland, 2010
- FSK ab 6 freigegeben
- Bestellnummer: 1131177
- Erscheinungstermin: 4.11.2010
-
Genre:
Komödie
Spieldauer: 90 Min. - Regie: Ralf Huettner
- Darsteller: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Johannes Allmayer, Heino Ferch
- Filmmusik: Stevie B-Zet
- Originaltitel: vincent will meer
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1
- Bild: Widescreen
- Specials: Making of; Interviews; Deleted Scenes; Blick hinter die Kulissen;
Weitere Ausgaben von Vincent will meer
Zum Inhalt des Films
Vincent (Florian David Fitz) will weg! Raus aus der Klinik, in der er lernen sollte, mit seinem Tourette-Syndrom umzugehen. Zusammen mit der magersüchtigen Marie (Karoline Herfurth), die ihn zur Flucht überredet hat, wollen sie im geklauten Auto nach Italien ans Meer. Dumm nur, dass auch Alexander (Johannes Allmayer), der zwangsneurotische Zimmergenosse von Vincent, mit von der Partie ist. Weil er die Flucht verpetzen wollte, müssen Vincent und Marie ihn notgedrungen mitnehmen. Während für die drei Ausreißer eine abenteuerliche Reise beginnt, sind ihnen Vincents Vater (Heino Ferch) und die Psychologin Frau Dr. Rose (Katharina Müller-Elmau) auf den Fersen.Über die Alpen geht der Roadtrip weiter in Richtung Italien. Obwohl sie sich mit ihren Macken gegenseitig in den Wahnsinn treiben, verbindet die drei doch das gemeinsame Abenteuer. Zum ersten Mal erfährt Vincent, was Freiheit bedeutet. Beinahe kommt er sich normal vor: Er verliebt sich in Marie und zwischen Alexander und ihm entwickelt sich eine unerwartete und lakonische Freundschaft. Der Vater und Dr. Rose schlittern währenddessen von einem Missgeschick ins nächste. Eine turbulente Reise nimmt ihren Lauf...
Rezensionen
,,Huettners tragikomisches Roadmovie ist wohl eher ,,Knockin' On Heavens Door" als,,Wir können auch anders" und zählt mit 900.000 Zuschauern zu den Überraschungshits des Jahres." (Rolling Stone, 12 / 2010)