U-Carmen (OmU) auf DVD
U-Carmen (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Südafrika, 2005
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4009750242940
- Erscheinungstermin:
- 23.3.2007
- Genre:
- Musik
- Spieldauer ca.:
- 122 Min.
- Regie:
- Mark Dornford-May
- Darsteller:
- Pauline Malefane, Andie Tshoni, Zweilungile Sidloyi, Lungelwa Blou
- Filmmusik:
- Charles Hazlewood
- Originaltitel:
- U-Carmen e Khayelitsha
- Sprache:
- ton_sprache_item
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Sprache in Xhosa; Interviews mit Mark Dornford-May, Pauline Malefane und Andiswa Kedama; Trailershow; Kinotrailer;
Ähnliche Artikel
"U-Carmen" ist eine außergewöhnliche filmische Umsetzung einer der populärsten Opern der Welt - Bizets Oper "Carmen". Gesprochen und gesungen in Xhosa spielt "U-Carmen" im heutigen südafrikanischen Township Khayelitsha.
In einer Zigarettenfabrik arbeitet die selbstbewusste Carmen und lässt sich weder von ihren eifersüchtigen Kolleginnen noch den Polizisten einschüchtern, die die Mädchen umgarnen. Carmen hat es auf Jongikhaya abgesehen, den einzigen der Ordnungshüter, der ihr nicht den Hof macht. Als er sie nach einer Messerstecherei verhaftet, nutzt Carmen die Gelegenheit, ihr Objekt der Begierde mit einem Liebesversprechen zu locken. Jongikhaya lässt sie frei - und löst damit Ereignisse aus, die Unglück und Tod in das Township bringen.
Inhaltsangabe
Mit „U-Carmen” ist eine außergewöhnliche filmische Umsetzung einer der populärsten Opern der Welt – Bizets Oper „Carmen“ – gelungen. Gesprochen und gesungen in dem afrikanischen Dialekt Xhosa, spielt „U-Carmen” im heutigen südafrikanischen Township Khayelitsha. Auch in dem Überraschungssieger der diesjährigen Berlinale (2005) dreht sich alles um Liebe, Hass, Eifersucht, Rache, erotische Obsessionen und Wahnsinn. Mit einem hervorragenden Sänger- und Darstellerensemble vermittelt Regisseur Mark Dornford-May eine eindringliche Brisanz und Aktualität der Oper.