The Look - Charlotte Rampling on DVD
The Look - Charlotte Rampling
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD/Frankreich, 2011
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 4918182
- UPC/EAN:
- 4047179638180
- Release date:
- 29.6.2012
- Series:
- Good Movies
- Genre:
- Dokumentation, Biografie
- Playing time ca.:
- 97 Min.
- Director:
- Angelina Maccarone
- Actor:
- Charlotte Rampling
- Original title:
- Charlotte Rampling - The Look (2011)
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Englisch
- Specials:
- Booklet, Interviews, geschnittene Szenen
Trailers/Video trailers
Charlotte Rampling: Tabubrecherin, Stilikone, Weltstar und mutige Avantgardistin. Sie war das Chelsea Girl im Swinging London der 60er. Visconti holte sie für Die Verdammten nach Italien. Ihre Rolle in Liliana Cavanis Der Nachtportier löste eine weltweite Tabudebatte aus. Sie inspirierte Helmut Newton zu seiner ersten Akt-Fotografie. In New York verkörperte sie für Woody Allen die perfekte Frau, in Hollywood stand sie mit Paul Newman vor der Kamera. Erklärtermaßen gern arbeitet sie mit Filmemachern wie Nagisa Oshima und François Ozon. Oft als »Objekt der Begierde« inszeniert, ist sie in 'The Look' das Subjekt des Films. Der Blick gehört ihr.
Reviews
»In neun Kapiteln und Begegnungen mit Weggefährten reflektiert sie vor der Kamera über das Leben sowie ihre Filme, streift Themen wie Alter, Schönheit, Liebe und Tod und behält dabei souverän stets das Heft in der Hand. Ein kluges, aufschlussreiches 'Selbstporträt durch andere', das gerade durch seinen Verzicht auf Psychologisierung die Neugier für biografische Details weckt.« (Film-Dienst)»Ein wunderbarer Film, getragen von Charlotte Ramplings Witz, Klugheit und ihrer unfassbaren Leinwandpräsenz.« (The Hollywood Reporter)
»Angelina Maccarones wunderbares Filmporträt begleitet Charlotte Rampling bei Begegnungen mit Freunden und Künstlern. Rampling spricht mit Peter Lindbergh über ihren Kamerablick, mit Paul Auster über das Alter, mit Juergen Teller über Tabus. Man sieht sie in ihren Filmen, bei Woody Allen oder François Ozon, man sieht, wie sie den Spieß umdreht und den Blick erwidert, der auf sie gerichtet ist. [...] Eine kluge, schöne, gewitzte, temperamentvolle Frau, man ahnt die Melancholie hinter ihrem Lachen. Und den Preis, den die die innere Freiheit kosten muss, die Unabhängigkeit, die Charlotte Rampling sich im knallharten internationalen Filmgeschäft bewahrt hat.« (Tagesspiegel)
»Jedes Kapitel dieses Films liefert uns ein wenig mehr Einblick in die Seele dieser charakterstarken, schönen, widerspenstigen Frau, die sich ihrer Kunst so unbedingt hingibt.« (Toutlecine)
