Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden auf DVD
Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Österreich/BRD/Frankreich/Luxemburg, 2011
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250128410786
- Erscheinungstermin:
- 27.3.2013
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 94 Min.
- Regie:
- Christoph Stark
- Darsteller:
- Lars Eidinger, Peri Baumeister, Rainer Bock, Rafael Stachowiak, Petra Morze, Jules Werner, Victoria Metzler, Vera Borek, Katharina Straßer, Christiane Rausch, Susie Stach
- Originaltitel:
- Tabu - Es ist die Seele ... ein Fremdes auf Erden
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Als Georg Trakl zum Studium der Pharmazie nach Wien geht, erzwingt die impulsive und willensstarke Grete die Erlaubnis, ihrem Bruder in die Metropole zu folgen. Als eine der ersten Frauen ihrer Zeit will sie an der Musikakademie studieren, aber vor allem will sie ihn. Sie fegt alle Skrupel beiseite und inspiriert Trakl mit ihrer unbändigen Liebe zu seinen weltberühmten Gedichten. Es folgt eine Zeit
ungetrübten Glücks, in der Grete von einem gemeinsamen Leben träumt, irgendwo, wo sie keiner kennt. Aber Georg hält dem sozialen Druck nicht stand und betäubt seine Schuldgefühle im Drogenrausch. Er zwingt seine Schwester, ihren zwanzig Jahre älteren Musikprofessor zu heiraten. Grete fügt sich scheinbar in ihr Schicksal, versucht jedoch, ihren Bruder in einer letzten verzweifelten Tat zurück zu gewinnen. Denn für die Beiden geht es entweder zusammen oder gar nicht.
ungetrübten Glücks, in der Grete von einem gemeinsamen Leben träumt, irgendwo, wo sie keiner kennt. Aber Georg hält dem sozialen Druck nicht stand und betäubt seine Schuldgefühle im Drogenrausch. Er zwingt seine Schwester, ihren zwanzig Jahre älteren Musikprofessor zu heiraten. Grete fügt sich scheinbar in ihr Schicksal, versucht jedoch, ihren Bruder in einer letzten verzweifelten Tat zurück zu gewinnen. Denn für die Beiden geht es entweder zusammen oder gar nicht.