Puppe, Icke und der Dicke
Puppe, Icke und der Dicke
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-25%
EUR 7,99**
EUR 5,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.
- Deutschland, 2012
- FSK ab 6 freigegeben
- Bestellnummer: 3616381
- Erscheinungstermin: 21.6.2013
-
Genre:
Komödie
Spieldauer: 91 Min. - Regie: Felix Stienz
- Darsteller: Tobi B., Stephanie Capetanides, Matthias Scheuring
- Originaltitel: Puppe, Icke & der Dicke
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
- Gesamtverkaufsrang: 50155
- Verkaufsrang in DVDs: 5080
Filmausschnitte/Videotrailer
Auf seiner letzten Tour als Kurierfahrer trifft Bomber auf zwei Menschen,
die sein Leben verändern: Der dicke Bruno und die blinde Europe
wollen von Paris nach Berlin. Europe ist schwanger und will den Vater
ihres Kindes in Berlin fi nden - anhand eines Fotos. Ein Roadmovie mit
skurrilen, einzigartigen Figuren, die uns trotz aller Widerstände zeigen,
wie Lebensfreude funktioniert.
Rezensionen
Blickpunkt Film: " Der schrägste und vermutlich auch komischste deutsche Film anno 2012 ist das Regiedebüt des Berliners Felix Stienz, der sich den Publikumspreis beim Max Ophüls Festival redlich verdiente. Sein respektloses Roadmovie verzückt mit sympathischen, völlig verqueren Typen, famoser Musik, lakonischem Witz und viel Herzblut: ein unwiderstehlicher Beweis, dass die heimische Filmlandschaft dringend Input fernab des genormten Filmhochschulmainstreams braucht."Kulturspiegel: "Wunderbar respektloses Wohlfühlkino aus Deutschland."