Priscilla - Königin der Wüste auf DVD
Priscilla - Königin der Wüste
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Australien, 1994
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4045167009400
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2009
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 99 Min.
- Darsteller:
- Terence Stamp, Hugo
- Filmmusik:
- Guy Gross
- Originaltitel:
- The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
- Specials:
- Eine Queen wird geboren; Nicht gezeigte Szenen; Leckerbissen vom Set; Bus verpatzt; Audiokommentar von Regisseur Stephen Elliot; Original Kinotrailer;
Ähnliche Artikel
Mit einem klapprigen Reisebus, getauft auf den Namen Priscilla, machen sich drei Travestie-Künstler auf eine abenteuerliche Reise: Für einen Auftritt in Alice Springs muß das Trio quer durch die australische Provinz. Bei jedem Stop bringen sie ganze Heerscharen von Dorf-Machos gegen sich auf, treffen aber auch Abba - liebende Ureinwohner und asiatische Konkurrenz...
Inhaltsangabe
Von Sydney haben die Travestiekünstler Tick alias Mitzi und Adam alias Felicia die gepuderten Näschen voll. In Alice Springs winkt ein vielversprechendes Engagement. Dazwischen liegt die australische Wüste, die Tick / Mitzi und Adam / Felicia mit einem klapprigen, bonbonfarbenen Bus namens „Priscilla“ durchqueren wollen. Mit ihnen reist die von einer unglücklichen Liebesgeschichte gebeutelte, transsexuelle Bernadette. Auf ihrem schrillen Wüstentrip begegnen die drei Paradiesvögel knarzigen Hinterwäldlern, die ihre Vorurteile trotz gemeinsamer Saufgelage nicht ablegen, australischen Ureinwohnern mit heimlicher Schwäche für ABBA – und ihren eigenen Macken, Schwächen und Träumen.