Pretty Baby on DVD
Pretty Baby
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.

- Country of origin:
- USA, 1978
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- Item number:
- 6418821
- UPC/EAN:
- 4010884534870
- Release date:
- 4.1.2007
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 105 Min.
- Director:
- Louis Malle
- Actor:
- Brooke Shields, Keith Carradine, Susan Sarandon, Antonio Fargas
- Film music:
- Gerald Wexler
- Original title:
- Pretty Baby
- Language:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Sound Format:
- DD 1.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Overall sales rank: 8422
- Sales rank in DVDs: 748
Die gerade erst 12-jährige Violet wächst zu Beginn des 20. Jahrhunderts schon in die Welt der Prostitution hinein, denn sie lebt bei ihrer Mutter in einem Bordell in New Orleans.
Als die Mutter dann jedoch ein bürgerliches Leben beginnt, läuft Violet fort und wird die Geliebte eines viel älteren Fotografen.
Mit seinem Millieu und vor allem die der Alter seiner jungen Titelheldin wirbelte diese Hollywood-Produktion des Franzosen Louis Malle bei seiner Premiere viel Staub auf. Dabei geht er weder spekulativ noch moralisierend mit seiner Thematik von Unschuld, Erwachsenwerden und käuflicher Liebe um. Sensibel und atmosphärisch dicht inszeniert, ist der Film ein unvergeßliches Sittenbild.
Reviews
Lexikon des Int.Films: "New Orleans zu Beginn des Jahrhunderts: Die 12jährige Violet wächst bei ihrer Mutter im berüchtigten Storyville-Bordellviertel auf und wird schon früh in die Prostitution eingeführt. Später, als die Mutter ein bürgerliches Leben beginnt, läuft Violet davon und wird die Geliebte eines Fotografen. Malle behandelt das heikle Thema weder spekulativ noch moralistisch, sondern ereicht durch seine zurückhaltend- distanzierte Erzählweise eine Ambivalenz, die den Zuschauer in seiner Erwartungshaltung verunsichert und zur Auseinandersetzung zwingt."