Perret in Frankreich und Algerien (Blu-ray & DVD)
Perret in Frankreich und Algerien (Blu-ray & DVD)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
DVDMost of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2012
- Age release:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- Item number:
- 3056511
- UPC/EAN:
- 9783941540569
- Release date:
- 15.3.2013
- Genre:
- Playing time ca.:
- 110 Min.
- Director:
- Heinz Emigholz
- Original title:
- Perret in Frankreich und Algerien
- Language:
- Originalton
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Specials:
- Zustätzliche Einstellungen (ca. 113 Min.); Building by building navigation; Pressbook;
Der Film Perret In Frankreich und Algerien zeigt dreißig Bauwerke und Ensembles der französischen Architekten und Bauingenieure Auguste und Gustave Perret. Auguste Perret hat in seinen ausgeführten Projekten den Betonbau meisterlich verfeinert und zu einem klassischen Ausdruck gebracht. Parallel zur Ausführung zahlreicher Bauprojekte in Frankreich hat Perret auch unter den Bedingungen des Kolonialismus in Nordafrika gebaut. Der Film zeichnet diese Zweiteilung chronologisch nach. Die von 1912 bis 1952 in Algerien errichteten Gebäude sind erstmalig ebenso Gegenstand eines Films wie die in Frankreich errichteten. Die Bauwerke Perrets in Frankreich und deren Weiterleben in der Gegenwart stehen damit in direktem Vergleich mit seinen in Nordafrika realisierten Projekten. Sichtbar wird ein differenzierter Umgang mit dem "architektonischen Erbe" in auseinanderstrebenden Kulturen. Das Schicksal der westlich geprägten, architektonischen Moderne – ihr Symbolgehalt und ihre Nachhaltigkeit –zeigt sich im alltäglichen Umgang mit ihren Produkten in sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Gegebenheiten und Landschaften.
Reviews
"Erstmals wird das künstlerische Werk von Perret in einem Film in seiner Gesamtheit über die Landesgrenzen hinweg betrachtet. Dabei wertet Regisseur Heinz Emigholz ("Sullivans Banken") in keiner Weise, vielmehr lässt er die Werke sprechen." (cinemathek.eu)