Overlord (Bildstörung) auf DVD
Overlord (Bildstörung)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1975
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4042564136784
- Erscheinungstermin:
- 30.3.2012
- Genre:
- Krieg
- Spieldauer ca.:
- 80 Min.
- Regie:
- Stuart Cooper
- Darsteller:
- Brian Stirner, Davyd Harries, Nicholas Bell, Julie Neesam
- Originaltitel:
- Overlord
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Ähnliche Artikel
1944. England mobilisiert seine Truppen. Auch der junge Tom Beddows muss sein behütetes Leben hinter sich lassen. Nach einem letzten Besuch bei seinen Eltern macht er sich gefasst auf den Weg zum Bahnhof. Während der Zugfahrt hat er zum ersten Mal diesen Traum; verschwommen: Ein Soldat läuft durch den Sand, reißt plötzlich die Arme hoch... fällt... Die ersten Tage der Grundausbildung sind hart, doch nach und nach arrangiert er sich, wie all die anderen mit seinem neuen Leben als Soldat . Nur dieser Traum lässt ihn nicht los. So vergehen die Wochen. Dann kommt der Einsatzbefehl: Die Truppen sollen sich an der Südküste Englands sammeln.
1975 gewann Stuart Coopers außergewöhnlicher Film in Berlin den silbernen Bären, dann wurde es lange Zeit still um ihn. Erst 2004, durch eine Dokumentation, in der auch Ausschnitte aus Overlord zu sehen waren, wurde man wieder auf den Film aufmerksam – und feierte ihn bald als eine der größten Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Zu Recht. Virtuos montiert Cooper sorfältig ausgewähltes und aufwändig restauriertes Archivmaterial zwischen die Bilder seines Spielfilms, die von Oscarpreisträger und Kubrick-Kameramann John Alcott (Uhrwerk Orange, Barry Lyndon, The Shining) mit Hilfe von alten Kameraobjektiven und original Filmmaterial aus jener Zeit kongenial in Szene gesetzt wurden. Nahtlos verschmelzen die Aufnahmen zu einem einzigartigen, poetischen Kriegsfilm dessen Bilder noch lange nachwirken.
1975 gewann Stuart Coopers außergewöhnlicher Film in Berlin den silbernen Bären, dann wurde es lange Zeit still um ihn. Erst 2004, durch eine Dokumentation, in der auch Ausschnitte aus Overlord zu sehen waren, wurde man wieder auf den Film aufmerksam – und feierte ihn bald als eine der größten Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Zu Recht. Virtuos montiert Cooper sorfältig ausgewähltes und aufwändig restauriertes Archivmaterial zwischen die Bilder seines Spielfilms, die von Oscarpreisträger und Kubrick-Kameramann John Alcott (Uhrwerk Orange, Barry Lyndon, The Shining) mit Hilfe von alten Kameraobjektiven und original Filmmaterial aus jener Zeit kongenial in Szene gesetzt wurden. Nahtlos verschmelzen die Aufnahmen zu einem einzigartigen, poetischen Kriegsfilm dessen Bilder noch lange nachwirken.