Nader und Simin - Eine Trennung (Blu-ray)
Nader und Simin - Eine Trennung (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Iran, 2011
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4042564133677
- Release date:
- 27.1.2012
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 123 Min.
- Director:
- Asghar Farhadi
- Actor:
- Laila Hatami, Peyman Moadi, Shahab Hosseini, Sareh Bayat, Sarina Farhadi
- Film music:
- Sattar Oraki
- Original title:
- Jodaeiye Nader az Simin
- Language:
- Deutsch, Persisch
- Sound Format:
- DTS HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Interview mit Asghar Farhadi; Interview mit Leila Hatami; "Geburt eines Regisseurs": Interview mit Asghar Farhadi mit Auszügen aus seinen ersten Filmen; Trailer;
Similar Articles
Nader und Simin lieben sich. Und trennen sich doch. Denn Simin möchte mit der gemeinsamen Tochter den Iran verlassen, während Nader seinen dementen Vater nicht zurücklassen will. Auf sich allein gestellt, engagiert Nader die junge Mutter Razieh für die Pflege seines Vaters. Die arbeitet nicht nur ohne die Einwilligung ihres Ehemanns, sondern ist schnell überfordert. Als sie den alten Mann in ihrer Verzweiflung ans Bett bindet, stößt Nader sie wütend aus der Wohnung. Am nächsten Tag erfährt er, dass Razieh bei dem Sturz ihr Kind verloren hat. Wusste er, dass sie schwanger war? Sagt Razieh die volle Wahrheit? Ein Netz aus Lügen, Manipulation und Beschuldigungen spinnt sich unentrinnbar um alle Beteiligten.
Auf leise Art verbindet der Iraner Asghar Farhadi Krimi und Ehedrama, Psychogramm und Gesellschaftsporträt. Im Aufeinanderprall eines Paares aus der urbanen Mittelschicht und eines den alten religiösen Traditionen verpflichteten Paares führt er fern vereinfachender dramaturgischer Strickmuster und leichtfertiger Wertungen tief ins religiöse und sozial-politische Räderwerk seines Heimatlandes. Ausgezeichnet mit dem Silbernen und Goldenen Bären der Berlinale 2011 sowie dem Oscar® und Golden Globe als bester fremdsprachiger Film 2012.
Reviews
Oscar® 2012: Bester fremdsprachiger Film»Eine genau beobachtende Studie alltäglicher Lebensumstände und familiärer wie sozialer Risse, die in Gestalt eines klug aufgebauten "Krimis" eine zutiefst verunsicherte, von moralisch-religiösen Zwängen überfrachtete und gespaltene Gesellschaft beschreibt.« (Film-Dienst)
»Das große Meisterwerk der Berlinale 2011.« (Spiegel)
»Selten waren sich Berlinale-Jury und Kritiker so einig.« (Stern)