Musica Cubana - The Next Generation auf DVD
Musica Cubana - The Next Generation
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland/Italien, 2003
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4009750244371
- Erscheinungstermin:
- 19.2.2008
- Genre:
- Musik
- Spieldauer ca.:
- 88 Min.
- Regie:
- German Kral
- Originaltitel:
- Música cubana - The Sons of Havana
- Sprache:
- Englisch, Spanisch
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Interview mit Wim Wenders; Kinotrailer; DVD-Trailer von 2 weiteren DVDs;
Ähnliche Artikel
Die Entdeckung der Musik aus KUBA von heute! Dies war das Ziel von Wim Wenders nachdem er Buena Vista Scoial Club abgedreht hatte. Der 87-jährige Pio Leiva, die Musiklegende aus dem BVSC, führt uns zu einer neuen Musikgeneration - mit kubanischem Rap und modernem Salsa. Der Film begleitet junge Musiker bei den Proben und Aufnahmen zahlreicher klassischer Titel der kubanischen Musik wie "Chan Chan", "Fiebre de Ti" und "Longina", sowie bei ihren Improvisationen und der Suche nach neuen Liedern und ihrem eigenen Stil. Gleichzeitig ist der Film auch eine Reise in das Leben dieser begabten jungen Menschen, die eine ungeheuere Kraft aus der Musik schöpfen. Und sogar Pio Leiva gewährt uns einen Einblick in seine Seele und erhzählt uns Geschichten über bewegende Augenblicke seines langen Lebens.
Inhaltsangabe
Die Entdeckung der Musik aus KUBA von heute! Dies war das Ziel von WIM WENDERS nachdem er BUENA VISTA SOCIAL CLUB abgedreht hatte. Der 87-jährige Pío Leiva, die Musiklegende aus dem "Buena Vista Social Club", führt uns zu einer neuen Musikgeneration - mit kubanischem Rap und modernem Salsa. Der Film begleitet junge Musiker bei den Proben und Aufnahmen zahlreicher klassischer Titel der kubanischen Musik wie "Chan Chan", "Fiebre de Ti" und "Longina", sowie bei ihren Improvisationen und der Suche nach neuen Liedern und ihrem eigenen Stil. Gleichzeitig ist der Film auch eine Reise in das Leben dieser begabten jungen Menschen, die eine ungeheuere Kraft aus der Musik schöpfen. Und sogar Pío Leiva gewährt uns einen Einblick in seine Seele und erzählt uns Gechichten über bewegende Augenblicke seines langen Lebens.