Mein Sommer mit Mario (OmU) on DVD
Mein Sommer mit Mario (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Argentinien/Spanien/Frankreich, 2009
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4260065523913
- Release date:
- 16.3.2012
- Series:
- Good Movies
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 88 Min.
- Director:
- Julia Solomonoff
- Actor:
- Guadalupe Alonso, Nicolas Treise, Mirella Pascual, Gabo Correa
- Film music:
- Sebastian Excofet
- Original title:
- El último verano de la Boyita
- Language:
- Spanisch
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Bonus
Similar Articles
About the film
La Boyita, ein kleiner Wohnwagen, war für die beiden Schwestern Luciana und Jorgelina schon immer ein Rückzugsort, ein magisches Versteck zum Spielen und Beichten von Geheimnissen. Als Luciana in die Pubertät kommt, entzieht sie sich ihrer jüngeren Schwester Jorgelina allerdings immer mehr. So kommt es auch, daß sie das erste Mal in den Ferien getrennte Wege gehen. Während die Ältere mit ihrer Mutter an den Strand fährt, verbringt Jorgelina mit ihrem Vater den Sommer auf einer Ranch auf dem Lande. Dort entwickelt sich zwischen ihr und Mario, einem einheimischen Bauernjungen, eine enge Freundschaft, die von einem wichtigen Geheimnis überschattet wird: eines Tages entdeckt Jorgelina einen Blutfleck auf Marios Sattel und einen anderen an seiner Hose. Jorgelina versucht zu verstehen: warum ist Mario nicht so wie anderen Jungen sind? Ein stimmungsvoller Film über das Erwachsenwerden und über sexuelle Identität. Die Natürlichkeit seiner jungen Laiendarsteller verleiht den wechselnden Gemütslagen von Unsicherheit, Heimlichkeiten und Entdeckungen eine große Glaubwürdigkeit.
Rezensionen
"Die Geschichte eines Mädchen, das seine Kindheit verlässt und entscheidende Erfahrungen an der Seite ihrer Freundin macht. Der Film stellt Fragen nach persönlicher Ethik und der Definition von Identität." (Fernando Lopez, La Nacion - Buenos Aires)
"Wie in ihrem Film „Hermanas“ erzählt die Regisseurin die Geschichte einer Beziehung, und das mit ungewöhnlicher Behutsamkeit und Sensibilität." (Pablo Sholz, Clarín)