Kleine Wunder in Athen on DVD
Kleine Wunder in Athen
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Griechenland/BRD, 2009
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 1133824
- UPC/EAN:
- 4015698312980
- Release date:
- 28.1.2011
- Series:
- Good Movies
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 103 Min.
- Director:
- Filippos Tsitos
- Actor:
- Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli, Maria Zorba
- Film music:
- Nikos Kypourgos
- Original title:
- Akadimia Platonos (2009)
- Language:
- Deutsch, Griechisch
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Making of
Trailers/Video trailers
Stavros betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen. Mit gespieltem Interesse nehmen sie das emsige Treiben der Chinesen zur Kenntnis, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kleinen Laden umbauen oder empören sich, weshalb ausgerechnet in ihrer kleinen Straße ein Denkmal für die »Interkulturelle Solidarität« gebaut werden soll.
Doch als eines Tages ein Mann namens Marengelen (was die Zusammenziehung von »Marx, Engels, Lenin« ist) auftaucht und Stavros' betagte und demente Mutter in ihm ihren lang verlorenen Sohn wiederzuerkennen glaubt, gerät Stavros Leben aus dem Gleichgewicht…
Eine wundervoll warmherzige Komödie um einen alternden Kioskbesitzer, der seine Identität verliert und dafür einen Bruder gewinnt. Ein Meisterwerk des skurrilen Humors und ganz nebenbei eine ausgesprochen gelungene Einführung in die griechische Ökonomie.
Reviews
Film-Dienst: "Mal ironisch, mal bitter-süß erzählt die lakonische, in ihrer Wendung berührende Komödie von der Selbstfindung eines sympathischen Verlierers. Dabei spießt sie Patriotismus und Xenophobie auf und verhandelt nebenbei auch die Ursachen einer dysfunktionalen Ökonomie." TAZ: "Ein Meisterwerk des skurrilen Humors." Cinema: "Bezauberndes Großstadtmärchen, das sich mit ironischem Augenzwinkern über die griechische Mentalität mokiert. Witzig und tragisch zugleich." Epd-Film: "Existenzen so klamm wie die griechische Staatskasse, Humor so trocken wie ein Athener Sommer. Filippos Tsitos lässt in seiner sehr sympathischen, lakonischen Komödie einen glücklosen Kioskbesitzer eine Identitätskrise durchleben. Angenehme Nebenwirkung: die Demontage patriotischer Phrasen."