Kirgisistan: Wo der Himmel die Erde berührt (OmU) auf DVD
Kirgisistan: Wo der Himmel die Erde berührt (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1999
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4040592001098
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2002
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 85 Min.
- Regie:
- Frank Müller
- Darsteller:
- Bubush Nischanov, Rysbek Jumabayev
- Originaltitel:
- Wo der Himmel die Erde berührt
- Sprache:
- ton_sprache_item
- Tonformat:
- Stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Trailershow; Produktionsnotizen;
Ähnliche Artikel
An der alten Seidenstrasse im Herzen von Zentralasien liegt Kirgistan. Der Film nimmt Sie mit auf eine Reise in die Heimat von Tschingis Aitmatov und seiner Figuren, eine Reise in die Welt der alten Schäferin Bübüsch und eine Reise in den Kosmos von Rysbek, der den Manas Epos wie kein anderer erzählen kann. Hier - wo die unendliche weite Natur das Leben der Menschen noch bestimmt, hier liegt auch das größte Goldvorkommen der Erde. Der Abbau reißt tiefe Wunden in das Land. Die Zukunft wird uns beweisen müssen, ob es einen Weg zwischen Tradition und Ausbeutung geben kann.
Inhaltsangabe
Wo der Himmel die Erde berührt, liegt wild und schön an der alten Seidenstraße in Zentralasien das Land Kirgistan. Ein Film über die Naturschönheiten dieses Landes und eine sensible Dokumentation über das Leben der Nomaden, ihren Tagesablauf, ihre Traditionen und den Umgang mit der Natur. Bübüsch, eine alte Nomadin, ist eine der Protagonisten des Films. Sie lebt allein auf einer Alm im Hochgebirge in einer Jurte mit ihren Schafen. Sie ist wie die Mutter Erde und hat in ihrem Leben schon viele schwere Erfahrungen gemacht. Ein weiterer Protagonist ist Rysbek, ein kirgisischer Eposerzähler, der nach einem tausendjährigen Brau das kirgisische Epos MANAS im Sprechgesang vorträgt. Durch seine Weisheiten erzählt er über die großartige Kultur an der Seidenstraße.
Aber auch Kirgistan wird nicht von westlicher Zivilisation verschont. Ein kanadisches Unternehmen zerstört durch tägliche Sprengungen Gletscher, Bergketten werden abtransportiert und ein ganzer Landstrich auf Jahrhunderte verwüstet. Zu hoffen ist, daß sich die Kirgisen ihrer Tradition bewußt bleiben und trotz allen Gegendrucks die beispiellosen Naturschönheiten Zentralasiens bis ins nächste Jahrhundert erhalten helfen, damit dieser schöne Film kein Dokument einer vergangenen Welt wird.