Ken Loach Edition auf 4 DVDs
Ken Loach Edition
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien/Deutschland/Italien/Spanien, 1994-2001
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4009750221600
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2005
- Genre:
- (2000)
- Spieldauer ca.:
- 441 Min.
- Regie:
- Ken Loach
- Originaltitel:
- Ken Loach Sammler-Edition
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Animiertes Hauptmenü; Kino-Trailer; Hintergrundinformationen; Trailershow; "Bread & Roses" grossteils auch Spanisch mit dt. Untertiteln;
Ähnliche Artikel
Ken Loach, Meister des britischen Sozialrealismus, befasst sich in den vier Filmen dieser Box auf historischer und internationaler Ebene mit dem Los der kleinen Leute.
In packenden, Partei ergreifenden Erzählungen prangert Loach Entrechtung, Ausgrenzung und Ausbeutung an. Dabei gelingt es ihm stets, den für das britische Kino typische Galgenhumor beizubehalten, den Witz und die Schlagfertigkeit der Underdogs.
Zwar gibt es bei Loach kein Happy-End à la Hollywood, Hoffnung und Optimismus lassen sich seine Figuren aber nicht so leicht austreiben.
- In "Land & Freedom" widmet Loach sich dem Spanischen Bürgerkrieg
- In "The Navigators" der Privatisierung der britischen Bahn
- "Carla's Song" mit Robert Carlyle aus "Ganz oder gar nicht" und "Trainspotting" erzählt vom Blutvergießen in Nicaragua
- "Bread & Roses" mit Oscar-Preisträger Adrian Brody (Der Pianist) stellt sich auf die Seite der illegalen Arbeiter in den USA
Inhaltsangabe
Ken Loach, Meister des britischen Sozialrealismus, befasst sich in den vier Filmen dieser Box auf historischer und internationaler Ebene mit dem Los der kleinen Leute. In packenden, Partei ergreifenden Erzählungen prangert Loach (Riff-Raff, Sweet Sixteen) Entrechtung, Ausgrenzung und Ausbeutung an. Dabei gelingt es ihm stets, den für das britische Kino typischen Galgenhumor beizubehalten, den Witz und die Schlagfertigkeit der Underdogs.
Zwar gibt es bei Loach keine Happy-Ends à la Hollywood, Hoffnung und Optimismus lassen sich seine Figuren aber nicht so leicht austreiben.
In LAND & FREEDOM widmet Loach sich dem Spanischen Bürgerkrieg.
In THE NAVIGATORS der Privatisierung der britischen Bahn.
CARLA’S SONG mit Robert Carlyle aus „Ganz oder gar nicht“ und „Trainspotting“ erzählen vom Blutvergießen in Nicaragua.
BREAD & ROSES mit Oscar®-Preisträger Adrian Brody (Der Pianist) stellt sich auf die Seite der illegalen Arbeiter in den USA.