Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte (Blu-ray)
Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 2009
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324037787
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2011
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 127 Min.
- Regie:
- Michael Moore
- Filmmusik:
- Jeff Gibbs
- Originaltitel:
- Capitalism: A Love Story
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DTS HD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Deutsches Voiceover in DTS-HD 5.1; Dt. und Original-Kinotrailer; Ausführliche Interviews; Entfallene Beiträge;
Weitere Ausgaben von Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 7,99* |
Ähnliche Artikel
Zum Inhalt des Films
Mit Humor und Empörung erkundet Michael Moores „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ ein Tabuthema: Welchen Preis zahlt Amerika für seine Liebe zum Kapitalismus? Vor vielen Jahren schien diese Liebe so unschuldig zu sein. Heutzutage allerdings gleicht der amerikanische Traum mehr einem Albtraum, in dem Familien den Preis mit ihren Jobs, ihrem Zuhause und ihren Ersparnissen zahlen. Michael Moore kehrt mit „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ zu dem Thema zurück, das ihn in seiner gesamten Karriere beschäftigt und mit dem er vor 20 Jahren in „Roger & Me“ seine Laufbahn eingeleitet hat: die katastrophalen Auswirkungen des desaströsen Verhaltens von Großunternehmen auf das Leben der Menschen. Vom mittleren Westen hinüber zu den Hallen der Macht in Washington bis zum weltweiten Finanzzentrum in Manhattan nimmt Michael Moore die Zuschauer mit zu den Menschen, deren Leben komplett auf den Kopf gestellt wurde und sucht dabei nicht nur in Washington, D. C. nach Erklärungen. Was er findet sind die nur allzu bekannten Symptome einer Liebesgeschichte auf Abwegen: Lügen, Missbrauch, Betrug … und 14.000 Arbeitsplätze, die jeden Tag gestrichen werden.