Jud Süss - Film ohne Gewissen (Blu-ray)
Jud Süss - Film ohne Gewissen (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Österreich/Deutschland, 2010
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4010324037855
- Release date:
- 14.4.2011
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 115 Min.
- Director:
- Oskar Roehler
- Actor:
- Tobias Moretti, Martina Gedeck, Moritz Bleibtreu, Justus von Dohnanyi
- Film music:
- Martin Todsharow
- Original title:
- Jud Süß - Film ohne Gewissen
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DTS -HD5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Laufzeit Bonusmaterial: ca. 87 Minuten; Making-Of; Interviews mit Darstellern und Regisseur; Verführung und Verbrechen - Propagandafilme im Dritten Reich;
Other releases of Jud Süss - Film ohne Gewissen |
Price |
|---|---|
| DVD | EUR 7.99* |
Similar Articles
About the film
JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN erzählt die Geschichte des "Jud Süß"- Hauptdarstellers Ferdinand Marian, der im Dritten Reich in die Mühlen der Manipulation von Joseph Goebbels gerät. Oskar Roehler hat für seinen Film eine Traumbesetzung deutscher und österreichischer Schauspieler versammelt, allen voran Tobias Moretti (Ferdinand Marian), Martina Gedeck (Anna Marian), Moritz Bleibtreu (Joseph Goebbels) und Justus von Dohnányi (Veit Harlan).
Goebbels will 1940 unter der Regie von Veit Harlan mit dem Film "Jud Süß" den Vernichtungsfeldzug gegen die Juden untermauern. Und Marian – erfolgsgetrieben und naiv – lässt sich auf ein Spiel ein, das viel zu groß für ihn ist, und von dem er nicht ahnt, dass es ihm bald schon zum Verhängnis werden wird. Viel zu spät begreift er, in was er hineingeraten ist – nämlich in ein Vehikel des Holocaust, das sein Gesicht trägt. SS-Soldaten, die später in Polen an Massenerschießungen von Juden beteiligt waren, bekamen den Film verordnet – Millionen Deutsche sahen ihn sich freiwillig im Kino an, über 20 Millionen in Europa. Marians Schicksal ist ein Drama von Aufstieg und Fall - eines Menschen und eines mörderischen Systems.