Inside Llewyn Davis (Special Edition inkl. Konzertdokumentation) (Blu-ray)
Inside Llewyn Davis (Special Edition inkl. Konzertdokumentation) (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 2013
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4006680070858
- Release date:
- 10.4.2014
- Series:
- Arthaus , Kultfilme für Musikfans
- Genre:
- Drama, Musik
- Playing time ca.:
- 205 Min.
- Director:
- Ethan Coen, Joel Coen
- Actor:
- Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake
- Original title:
- Inside Llewyn Davis / Another Day, Another Time: Celebrating ...
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1/PCM stereo
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Konzertdokumentation "Another Day, Another Time"; 20-seitiges Booklet; Dokumentation "Behind The Scenes of Inside Llewyn Davis" (ca. 40 Min.); Song "Please Mr. Kennedy" mit KOmmentar von T Bone Burnett; Interviews mit Oscar Isaac, Cary Mulligan, Justin Timberlake und T Bone Burnett
Other releases of Inside Llewyn Davis |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 9.99* |
DVD | EUR 9.99* |
New York, 1961. Was macht ein erfolgloser New Yorker Musiker ohne ein Zuhause? Was passiert, wenn er fast jede Nacht auf einer anderen Couch schläft und dabei mal die Frau eines Freundes schwängert und mal die geliebte Katze eines anderen aussperrt? Und was, wenn er diese Katze dann einfach nicht mehr los wird? Llewyn Davis lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Während sich in den Clubs von Greenwich Village aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen. Nacht für Nacht sucht er einen neuen Platz zum Schlafen und landet dann meist bei befreundeten Musikern wie Jim und Jane, mit denen ihn mehr als eine oberflächliche Freundschaft verbindet. Doch Llewyn kann seine Gefühle nur in der Musik und nicht im echten Leben äußern, und so lässt er sich weitertreiben – von New York bis Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in den Folksongs.