Ich - Axel Cäsar Springer auf 5 DVDs
Ich - Axel Cäsar Springer
5
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- DDR, 1968-1970
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4052912260481
- Erscheinungstermin:
- 27.7.2012
- Serien:
- Grosse Geschichten , DDR Archiv , DDR Archiv Film
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 580 Min.
- Regie:
- Helmut Krätzig, Ingrid Sander, Achim Hübner
- Darsteller:
- Horst Drinda, Heinz Scholz, Herwart Grosse, Wolf Kaiser, Otto Mellies
- Originaltitel:
- Ich - Axel Cäsar Springer
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound
- Bild:
- 4:3 (s/w)
- Specials:
- Booklet
Ähnliche Artikel
Axel Springer (Horst Drinda) macht mit Hilfe von Alt-Nazis, die einen echten Neuanfang nach dem Krieg verhindern wollen, Karriere als Zeitungsverleger, nutzt sein Zeitungsmonopol, um gegen die anständige DDR zu kämpfen, kann von jungen Frauen nicht lassen, führt
sich im Betrieb als Tyrann auf und ist Teil eines gewaltigen Komplotts, an dem auch Franz Josef Strauß und Herbert Wehner beteiligt sind. Der Film verband Dokumentarisches mit viel Fantasie und bösem Willen, um Springer zu diskreditieren. Selbst SED-Genossen sollen das Werk ideologisch zu grobschlächtig gefunden haben.
Der echte Axel Cäsar Springer kommentierte trocken: "Ich habe gestaunt, dass die für meine Rolle einen so gut aussehenden Schauspieler genommen haben." Obwohl der Film von Anfang an als Fünfteiler angelegt war, liefen die letzten beiden Teile erst im März 1970. Das Thema hatte durch die Studentenunruhen 1968 eine so große Aktualität bekommen, dass die ersten drei Teile besonders schnell fertig gestellt und früher als geplant gezeigt wurden.
Der echte Axel Cäsar Springer kommentierte trocken: "Ich habe gestaunt, dass die für meine Rolle einen so gut aussehenden Schauspieler genommen haben." Obwohl der Film von Anfang an als Fünfteiler angelegt war, liefen die letzten beiden Teile erst im März 1970. Das Thema hatte durch die Studentenunruhen 1968 eine so große Aktualität bekommen, dass die ersten drei Teile besonders schnell fertig gestellt und früher als geplant gezeigt wurden.