Home of the Brave (Blu-ray)
Home of the Brave (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 2006
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- UPC/EAN:
- 4049834003975
- Release date:
- 19.5.2011
- Genre:
- Action, Drama
- Playing time ca.:
- 107 Min.
- Director:
- Irwin Winker
- Actor:
- Samuel L. Jackson, Christina Ricci, Jessic Biel, Brian Presley, Curtis Jackson
- Original title:
- Home of the Brave
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Making of 86
Other releases of Home of the Brave |
Price |
---|
Eine letzte Mission noch: In einem Ort kurz vor den Stadtgrenzen von Bagdad wartet eine Gruppe Soldaten der National Guard auf ihre Heimreise in die USA. Doch die letzte Mission gerät zum Höllenkommando: Die Einheit gerät in einen Hinterhalt: Mehrere Soldaten werden getötet, andere schwer verletzt. SPC Jamal Aiken muss in Notwehr eine irakische Frau töten, sein Kumpel PFC Tommy Yates erlebt, wie sein bester Freund heimtückisch erschossen wird. Vanessa Price verliert ihre Hand und der Arzt Will Marsh wird zutiefst traumatisiert von den bestialischen Bildern, die sich ihm bieten. Die Rückkehr in die USA bringt ihnen allen nicht den erhofften Frieden: Es ist ihnen unmöglich, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Alkohol, Depressionen und unkontrollierte Wutausbrüche sind die Folge. Bald realisieren sie, dass es nur eine Rettung für sie geben kann...
Reviews
»Starke Darsteller« (cinema.de)»Packendes und realistisches Irakkriegs-Drama um drei ehemalige Soldaten, die durch den Krieg traumatisiert werden.« (Treffpunkt Kino)