Geliebte Clara on DVD
Geliebte Clara
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Deutschland/Frankreich/Ungarn, 2008
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- UPC/EAN:
- 4006680044217
- Release date:
- 28.11.2017
- Series:
- Kultfilme für Musikfans
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 104 Min.
- Director:
- Helma Sanders-Brahms
- Actor:
- Martina Gedeck, Pascal Greggory, Malik Zidi, Clara Eichinger
- Film music:
- Clara Schumann, Johannes Brahms
- Original title:
- Geliebte Clara
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Making of, Interview mit Martina Gedeck
Other releases of Geliebte Clara |
Price |
---|---|
DVD | EUR 9.99* |
Similar Articles
Nach langen, anstrengenden Tourneejahren nimmt Robert Schumann 1850 erstmals eine feste Stelle als Musikdirektor an und lässt sich mit seiner Frau Clara und den Kindern in Düsseldorf nieder. Doch der labile, manisch-depressive Komponist ist der Aufgabe nicht gewachsen. Clara, selbst Komponistin und begnadete Pianistin, greift ihm aufopfernd unter die Arme und kümmert sich nebenbei noch um Haushalt und Kinder. Sie selbst findet Unterstützung bei dem 14 Jahre jüngeren Johannes Brahms, der sie glühend verehrt und dessen Talent auch von ihrem Mann gefördert wird. Doch Brahms’ Bewunderung gilt nicht nur Claras virtuosem Klavierspiel …
Reviews
"Der junge Franzose Malik Zidi verkörpert Brahms mit dem nötigen Respekt und großer Intensität, genauso wie Pascal Greggory, der Robert Schumann oftmals fast dämonische Züge verleiht." (Neue Musikzeitung)"Grandios ist die psychologische Gestaltung der Figuren - vor allem von Martina Gedeck in der Titelrolle...Sanders-Brahms ist das Meisterstück gelungen, musikwissenschaftliche Gründlichkeit und phantasievolle Erzählerkraft fabelhaft zu vermählen." (Wolfram Goertz / Rheinische Post)
"Der Film zeigt kein Königsdrama nach dem Vorbild Shakespeares, sondern eher die Leidensgeschichte des Musiker-Ehepaares Robert und Clara Schumann, in dessen Leben ein junger Wilder mit Namen Johannes Brahms tritt." (General-Anzeiger Bonn)
"Regisseurin Helma Sanders-Brahms hat mit ihrem neuen Film keinen Komponistenfilm gedreht, sondern das zeitlose Bild einer Frau zwischen zwei Männern wie auch zwischen Beruf und Familie entworfen." (Frankfurter Rundschau)