Eine Weihnachtsgeschichte (1951) auf DVD
Eine Weihnachtsgeschichte (1951)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1951
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680031644
- Erscheinungstermin:
- 2.10.2006
- Serien:
- Weihnachtsfilme , Große Literatur - verfilmt!
- Genre:
- Weihnacht
- Spieldauer ca.:
- 74 Min.
- Regie:
- Brian Desmond Hurst
- Darsteller:
- Alastair Sim, Michael Hordern, Kathleen Harrison
- Filmmusik:
- Richard Addinsell
- Originaltitel:
- Scrooge
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 1.0
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Trailer;
Weitere Ausgaben von Eine Weihnachtsgeschichte |
Preis |
---|---|
DVD, (1951) | EUR 9,99* |
Blu-ray Disc, (1951) (Blu-ray) | EUR 11,99* |
Ähnliche Artikel
Scrooge ist ein menschenfeindlicher reicher Geizhals. In seinem Geschäft quält er die unglücklichen Schuldner, straft seine Mitarbeiter und Mitmenschen mit Verachtung und betrachtet alle Freundlichkeit als »Schwindel«.
Sieben Jahre vergehen. Am Weihnachtsabend geschehen seltsame Dinge, drei furchterregende Geister besuchen den Mann und führen ihm Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen. Reue überkommt Scrooge, der sich von Grund auf wandelt, was so manchem unerklärlich ist - wie Mrs. Dilber, die angesichts der Luftsprünge ihres Herrn um ihr Wohlbefinden fürchtet, besonders, als er ihren Lohn erhöht!
Charles Dickens, dem schriftstellerischen Großmeister des 19. Jahrhunderts, verdanken wir die wundervolle Weihnachtsgeschichte. Schon zu Lebzeiten erfreute er sich aufgrund seiner originellen Gestalten mit ihren humorvoll dargestellten Stärken und Schwächen großer Beliebtheit. Seine Weihnachtsgeschichte entstand in den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts und wurde seitdem unzählige Male filmisch umgesetzt.
Diese Version aus dem Jahre 1951 zählt wohl zu den am meisten unterschätzten Interpretationen des Klassikers, denn obwohl es sich bei dieser Umsetzung nicht um die detailgetreueste Abbildung des Buches handelt, so aber um die realistischste Darstellung des viktorianischen Englands. Daher dominiert auch mehr der spätere schriftstellerische Stil von Dickens, der weniger spaßig, dafür aber um so drastischer die Realität widerspiegelt.
s / w
Scrooge ist ein menschenfeindlicher reicher Geizhals. In seinem Geschäft quält er die unglücklichen Schuldner, straft seine Mitarbeiter und Mitmenschen mit Verachtung und betrachtet alle Freundlichkeit als "Schwindel".
Sieben Jahre vergehen. Am Weihnachtsabend geschehen seltsame Dinge, drei furchterregende Geister besuchen den Mann und führen ihm Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen. Reue überkommt Scrooge, der sich von Grund auf wandelt, was so manchem unerklärlich ist - wie Mrs. Dilber, die angesichts der Luftsprünge ihres Herrn um ihr Wohlbefinden fürchtet, besonders, als er ihren Lohn erhöht!
Charles Dickens, dem schriftstellerischen Großmeister des 19. Jahrhunderts, verdanken wir die wundervolle Weihnachtsgeschichte. Schon zu Lebzeiten erfreute er sich aufgrund seiner originellen Gestalten mit ihren humorvoll dargestellten Stärken und Schwächen großer Beliebtheit. Seine
Weihnachtsgeschichte entstand in den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts und wurde seitdem unzählige Male filmisch umgesetzt.
Diese Version aus dem Jahre 1951 zählt wohl zu den am meisten unterschätzten Interpretationen des Klassikers, denn obwohl es sich bei dieser Umsetzung nicht um die detailgetreueste Abbildung des Buches handelt, so aber um die realistischste Darstellung des viktorianischen Englands. Daher dominiert auch mehr der spätere schriftstellerische Stil von Dickens, der weniger spaßig, dafür aber um so drastischer die Realität widerspiegelt.
Inhaltsangabe
Seit dem Tod seines Partners Marley betreibt der geizige Scrooge sein Geschäft allein. Kaltherzig und rücksichtslos quält er unglückliche Schuldner, demütigt seinen unter-bezahlten Sekretär und begegnet seinen Mitmenschen mit Misstrauen und Verachtung. Selbst das heranrückende Weihnachtsfest ist für Scrooge nur lästig und überflüssig. Eines kalten Winterabends taucht der Geist Marleys bei ihm auf und kündigt die Ankunft dreier weiterer Geister an. Die lassen nicht lange auf sich warten: Der Geist der Vergangenheit, der Geist der Gegenwart und der Geist der Zukunft führen ihm sein jämmerliches Dasein und seine Gemeinheiten vor Augen. Mit Erschrecken sieht Scrooge, welche fürchterlichen Folgen seine herzlosen Taten haben. Zum ersten Mal empfindet er Mitleid und Reue – Gefühle, die sein Leben verändern...