Die Sehnsucht der Veronika Voss on DVD
Die Sehnsucht der Veronika Voss
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Deutschland, 1982
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- UPC/EAN:
- 4006680030456
- Release date:
- 20.10.2005
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 89 Min.
- Director:
- Rainer Werner Fassbinder
- Actor:
- Rosel Zech, Hilmar Thate, Conny (Cornelia) Froboess
- Film music:
- Peer Raben
- Original title:
- Die Sehnsucht der Veronika Voss
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Specials:
- Original Kinotrailer; Gespräch zwischen Rosel Zech und Juliane Lorenz; Interviews mit Xaver Schwarzenberger und Peter Märthensheimer;
München 1955: Robert Krohn, ein Sportreporter, lernt den ehemaligen UFA-Star Veronika Voss kennen, eine aufregende und attraktive Frau. Robert wird ihr Geliebter. Von ihrem früheren Mann erfährt er, daß Veronika Voss das Ende ihrer glanzvollen Karriere und die Zerrüttung ihrer Ehe nicht verkraftet hat. Erst fing sie an zu trinken, dann wurde sie von morphium süchtig gemacht. Robert und seine Freundin versuchen der Ärztin eine Falle zu stellen.
Content
München 1955: Der Sportlehrer Robert Krohn (Hilmar Thate) lernt den früheren UFA-Filmstar Veronika Voss (Rosel Zech) kennen. Die Kriegszeit und der Untergang der glanzvollen deutschen Filmindustrie beendeten Veronikas Karriere und zerstörten ihre Ehe. Niemand interessiert sich mehr für den ehemaligen großen Filmstar. Ihr einziger Ausweg ist die Flucht in Alkohol und Morphium, was wiederum die skrupellose Ärztin Dr. Katz rücksichtslos ausnutzt. Robert will sie aus diesem Teufelskreis befreien und stellt der Ärztin eine Falle…Nach „Die Ehe der Maria Braun“ und „Lola“ ist dies der dritte Film von Rainer Werner Fassbinder in seiner Auseinandersetzung mit der Adenauer-Ära – ausgezeichnet mit dem „Goldenen Bären“, 1982.