Der die Tollkirsche ausgräbt auf DVD
Der die Tollkirsche ausgräbt
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2006
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 7321925002287
- Erscheinungstermin:
- 28.12.2007
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 43 Min.
- Regie:
- Franka Potente
- Darsteller:
- Emilia Sparagna, Christoph Bach, Justus von Dohnanyi, Max Urlacher
- Filmmusik:
- Matthias Petsche
- Originaltitel:
- Der die Tollkirsche ausgräbt
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Making of, Audiokommentare
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
"Neugier und Wissensdrang sind die Enzyme des Fortschritts", so ein Merksatz der Kaiserzeit im Deutschland von 1918 und einer der wunderhübschen Zwischentitel in Franka Potentes betörendem Filmwerk "Der die Tollkirsche ausgräbt". Der "moderne" Stummfilm mit dem sperrigen Titel ist eine Parodie und gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Kunst des Stummfilms - und an den Film überhaupt.
Eine nur zu bekannte Geschichte wird neu erzählt: Die Tochter des Hauses soll mit einem Geldsack verheiratet werden, damit es der Familie besser geht. Natürlich liebt die Tochter ihn nicht. Zu aller Entsetzen gräbt Wilhelm der Foxterrier im Garten eine Mumie aus, die sich als zeitreisender Punk erweist und das Herz der Braut im Sturm erobert...
Filmbewertungsstelle Wiesbaden: Besonders wertvoll
Die Darsteller spielen mit größtem Vergnügen ihre plakativen Rollen, die Regie setzt sie dabei großartig in Szene. Von Pantomime bis Slapstick ziehen sie alle Register und bringen die Handlung in Schwung. Dabei bedient die Groteske alle Stilrichtungen und Genres des Stummfilms virtuos und gerät so zum überaus vergnüglichen filmischen Lehrstück. Auch das Symbol von Pathé, der Hahn, findet zum Vergnügen der Kenner seinen Platz im prächtig inszenierten Geschehen.
Die liebevoll gestaltete Ausstattung und das vergnügt und lustvoll aufspielende Filmorchester runden den preziösen Eindruck ab. So ist dies nicht nur ein Leckerbissen für Cineasten, die sich an den zahlreichen Zitaten erfreuen werden, sondern ein Filmspaß für alle Filmbegeisterten, der wahrlich das höchste Prädikat verdient.
Pressestimmen:
„Ihr Film ist in jeder Hinsicht ein Unikum, inszeniert wie ein klassischer Stummfilm mit chaplinesken Verwicklungen. Die surreale Familiengeschichte, in der ein Punk in die Kaiserzeit fällt, ist mehr als die Realisierung einer Sommeridee. Es ist die Liebeserklärung der Schauspielerin an das Kino und ein Beweis ihrer vielen Talente.“ Berliner Zeitung
„Die Schauspielerin Franka Potente experimentiert in ihrem 45-minütigen Regiedebüt mit den Formen. In ihrem Film DER DIE TOLLKIRSCHE AUSGRÄBT stellt sie verblüffend genau die Kunst des Stummfilms nach: mit Zwischentiteln, Irisblenden und langen Schatten auf der Wand.“ Tagesspiegel
„DER DIE TOLLKIRSCHE AUSGRÄBT ist ein quirliger, schwarzweißer Stummfilm, der zurück schaut auf die Anfänge des Kinos und diese zugleich mit der eigenen Zukunft konfrontiert, als ein (sprechender) Punk aus dem 21. Jahrhundert im stummen (Film-) Jahr 1918 landet.“ Zitty
„Franka Potentes makaber-amüsantes Regiedebüt DER DIE TOLLKIRSCHE AUSGRÄBT ist ein Ausflug in die Filmgeschichte. Franka Potentes Debüt als Autorin und Regisseurin ist eine kleine, amüsante Hommage an die frühe Filmgeschichte mit schmachtenden Blicken und ekstatischen Gesten, nächtlichen Schatten und wallendem Nebel.“ DIE ZEIT