Der Untergang von Troja (auch: Die schöne Helena) auf DVD
Der Untergang von Troja (auch: Die schöne Helena)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA/Italien, 1955
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 7321921246289
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2008
- Genre:
- Abenteuer
- Spieldauer ca.:
- 116 Min.
- Mitwirkender:
- U
- Originaltitel:
- Helen of Troy
- Sprache:
- Deutsch, Spanisch, Englisch
- Tonformat:
- Mono
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch
- Specials:
- Die Ausstattung von Troja; Ein Interview mit Helena; Die Musik zu Homers Troja; Trailer;
Ähnliche Artikel
Todbringende Pfeile stürzen vom Himmel. Soldaten erklimmen Steinmauern. Schwerter klirren. Feuerbrünste wüten. Dennoch werden die gegen Trojas Bastionen brandenden Heerscharen immer wieder zurückgeschlagen. Um die unbesiegbare Stadt zu erobern bedarf es mehr als Muskeln: einen schlauen Kopf. Also ziehen sich die Griechen scheinbar zurück und überlassen ihren Gegnern ein Geschenk: ein riesiges hölzernes Pferd, in dem eine Schar versteckter Kämpfer auf ihre Chance wartet.
Inhaltsangabe
Aus Wolken von Pfeilen regnet der Tod. Soldaten erklimmen Steinmauern. Schwerter klirren. Feuersbrünste wüten. Dennoch werden die gegen Trojas Bastionen brandenden Heerscharen immer wieder zurückgeschlagen. Um die unbesiegbare Stadt zu erobern, bedarf es mehr als Muskeln: einen schlauen Kopf. Also ziehen sich die Griechen scheinbar zurück und überlassen ihren Gegnern ein Geschenk: ein riesiges hölzernes Pferd, in dem eine Schar versteckter Kämpfer auf ihre Chance wartet.
In einem gewaltigen Leinwandpanorama Der Untergang von Troja erwacht Homers Ilias zu neuem Leben – der Film zählt zu den überragenden Schlachtengemälden der 50er-Jahre, jener großen Epoche der Monumentalfilme. Inszeniert hat das verschwenderisch ausgestattete Epos Robert Wise – er befehligte vor den Kameras 30.000 Mitwirkende und verantwortete das damals gigantische Budget von sechs Millionen Dollar. Unter den 30.000 Akteuren wirken mit: Sir Cedric Hardwicke, Brigitte Bardot vor ihrem Aufstieg zum notorischen Sexsymbol und natürlich das Liebespaar, das den Konflikt auslöst: Rossana Podesta (Sodom und Gomorrah) und Jack Sernas (La Dolce Vita).