Der Italiener auf DVD
Der Italiener
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Österreich, FSK Info, 1970
- UPC/EAN:
- 9783898485616
- Erscheinungstermin:
- 23.4.2010
- Genre:
- Literatur, (Filmedition Suhrkamp)
- Spieldauer ca.:
- 75 Min.
- Regie:
- Ferry Radax
- Darsteller:
- Fabrizio Jovine, Rosemarie Fendel, Karin Braun, Kurt Jaggberg, Klaus von Pervolesko
- Originaltitel:
- Der Italiener
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Mono
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Umfangreiches Booklet mit Texten Thomas Bernhards und Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte; Interview "Drei Tage" (1970); Kapiteleinteilung;
Ähnliche Artikel
s / w
Im Sommer 1970 führte der Filmemacher Ferry Radax, der bis dahin u. a. mit Arbeiten über die Schriftsteller Konrad Bayer oder H. C. Artmann hervorgetreten war, in Hamburg-Ohlsdorf das legendäre Interviewgespräch "Thomas Bernhard - 3 Tage. Bernhard war davon derart begeistert, dass er beschloss, "für den erstaunlichen Regisseur und seine erstaunliche Arbeitsweise […] einen längeren und das heißt mindestens eineinhalb Stunden langen Film zu schreiben". Als Grundlage seiner Filmerzählung nahm Bernhard das von ihm schon "vergessene" Fragment Der Italiener, das er später zu seinem großen Roman Auslöschung (1986) ausarbeiten sollte.
Der Schlossherr wurde erschossen aufgefunden. Die Frage, Mord oder Selbstmord, verwirrt und ängstigt Familie und Gesinde. Entstanden im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks im Winter 1971 wurde "Der Italiener" mit drei Adolf Grimme Preisen für Regie, Drehbuch und Kamera ausgezeichnet.
Inhaltsangabe
Im Juni 1970 führte der Filmemacher Ferry Radax (Sonne halt!) in Ohlsdorf, dem Hamburger Stadtteil, wohlgemerkt, nicht in Bernhards oberösterreichischer, Heimat, das legendäre Interview »Drei Tage«. Bernhard war begeistert, und beschloss, »für den erstaunlichen Regisseur und seine erstaunliche, Arbeitsweise ... einen längeren und das heißt mindestens eineinhalb, Stunden langen Film zu schreiben«. Zur Grundlage für seine Filmerzählung, nahm Bernhard das von ihm schon »vergessene« Fragment »Der Italiener«, das er später zu seinem großen Roman Auslöschung (1986) ausarbeiten, sollte. Die Adaption Der Italiener entstand dann im Auftrag des Westdeutschen, Rundfunks im Winter 1971. Der Film wurde 1972 mit drei Adolf-Grimme-Spezialpreisen (Regie, Drehbuch,, Kamera) ausgezeichnet., Das 55-minütige Interview »3 Tage«, in dem Thomas Bernhard ausführlich, über seine Jugend und seine Arbeitsweise spricht (er bezeichnet sich darin als »Geschichtenzerstörer«) ist als Extra auf der DVD zu sehen.