Das verlorene Wochenende auf DVD
Das verlorene Wochenende
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1945
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 5050582319637
- Erscheinungstermin:
- 17.2.2005
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 96 Min.
- Regie:
- Billy Wilder
- Darsteller:
- Ray Milland, Jane Wyman, Phillip Terry, Terry, Howard Da Silva
- Filmmusik:
- Miklós Rózsa
- Originaltitel:
- The Lost Weekend
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Weitere Ausgaben von Das verlorene Wochenende |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 14,99* |
Ähnliche Artikel
Don Birnam, einst hoffnungsvoller Schriftsteller, versinkt im Großstadtdschungel New Yorks immer tiefer im Alkohol. Während sein Bruder ein gemeinsames Wochenende auf dem Land plant, wählt Don den Weg zurück zur Flasche. Allein irrt er durch Bars, verzweifelt auf der Suche nach dem nächsten Drink. Seine Freundin Helen kämpft um ihn - doch Dons Realität verschwimmt zwischen Halluzinationen, Erinnerungen und Selbsthass. Wird ihre Liebe stark genug sein, um ihn zu retten?
Inhaltsangabe
Der alkholkranke Schriftsteller Don Birnam (Ray Milland) teilt sein Appartement in New York mit seinem Bruder, der alle Hände voll damit zu tun hat, das Alkoholproblem seines Bruders in den Griff zu bekommen. Als Don eines Nachts einmal nicht unter Beobachtung steht, kauft er sich ein Paar Flaschen Alkohol in einer Bar und betrinkt sich zuhause. Als er am nächsten Morgen erneut dort auftaucht, behauptet der Besitzer, Don habe dessen Freundin misshandelt und bedroht ihn. Ohne Erinnerung, und von Selbstzweifeln geplagt, flüchtet Don in die nächste Bar…Geschockt von der kompromisslosen Darstellung reagierten Testzuschauer so verhalten, daß der Film beinahe nicht veröffentlicht worden wäre. Doch Wilder überzeugte und wurde mit vier Oscars® belohnt, darunter „Bester Film“, „Beste Regie“ und „Bester Hauptdarsteller“ (Ray Milland).