Buena Vista Social Club (OmU) (Blu-ray)
Buena Vista Social Club (OmU) (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
- BRD, 1998
- FSK ab 6 freigegeben
- Bestellnummer: 2725288
- Erscheinungstermin: 19.7.2012
- Serien: Filme, die man haben muss! , Arthaus
-
Genre:
Musik
Spieldauer: 101 Min. - Regie: Wim Wenders
- Darsteller: Ry Cooder, Buena Vista Social Club
- Filmmusik: Jerry Boys, Ry Cooder
- Originaltitel: Buena Vista Social Club
- Sprache: Spanisch, Englisch
- Tonformat: stereo/DTS 5.1
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch
- Specials: Audiokommentar von Wim Wenders, Interview mit Juan de Marcos Gonzáles, Musikvideos, geschnittene Szenen, Wendecover
Weitere Ausgaben von Buena Vista Social Club
Filmausschnitte/Videotrailer
Auf Empfehlung des renommierten Musikers und Komponisten Ry Cooder reiste Wim Wenders im März 1998 mit einem kleinen Filmteam nach Kuba, um in Havanna die Aufnahmesessions legendärer Soneros wie Compay Segundo oder Ibrahim Ferrer zu beobachten. Heraus kam nicht nur eine liebenswerte
Hommage an die kubanische Son-Musik, sondern auch das pulsierende Porträt eines einzigartigen Landes und seiner Bewohner.
Mit Wim Wenders Musikdokumentation wurden sie weltberühmt - die Musiker des legendären "Buena Vista Social Club". Alles begann, als der Produzent Ry Cooder sich im Jahre 1996 auf den Weg nach Kuba machte, um für sein Projekt "Buena Vista Social Club", benannt nach einer berühmt berüchtigten Bar, Musiker aus der kubanischen "Son"-Szene zu suchen. Und diese hat er dann schließlich auch gefunden. Mit ihren rhythmischen Tanzliedern und melancholischen Balladen begeisterte die Band rund um Ibhrahim Ferrer, Compay Segundo und den Pianisten Rubén Gonzáles das Kinopublikum weltweit. In den 30er bis 50er Jahren, bevor Fidel Castro die politische Macht in Kuba erlangte, waren sie einst die Idole der kubanischen "Son"-Musik.
Der Regisseur Wim Wenders begleitete seinen Freund Ry Cooder auf dessen Spurensuche nach dem Sound des alten "Buena Vista Social Club" der 50er Jahre und ist mit der Kamera dabei, wenn sich die Bandmitglieder des neuen "Buena Vista Social Club" nach Jahrzehnten wieder zu ihren ersten gemeinsamen Saisons in Havanna treffen. Zwischendurch erzählen die Musiker aus ihrem Leben, zeigen die kubanische Hauptstadt mit all ihrem Zauber aber auch Problemen und ihrer maroden Schönheit aus einer ganz eigenen Perspektive. Der absolute Höhepunkt: der Auftritt der Jungs in der Carnegie Hall in New York. "Buena Vista Social Club": Ein Liebeserklärung an ein Land, seine Menschen und seine Musik!
Mit Wim Wenders Musikdokumentation wurden sie weltberühmt - die Musiker des legendären "Buena Vista Social Club". Alles begann, als der Produzent Ry Cooder sich im Jahre 1996 auf den Weg nach Kuba machte, um für sein Projekt "Buena Vista Social Club", benannt nach einer berühmt berüchtigten Bar, Musiker aus der kubanischen "Son"-Szene zu suchen. Und diese hat er dann schließlich auch gefunden. Mit ihren rhythmischen Tanzliedern und melancholischen Balladen begeisterte die Band rund um Ibhrahim Ferrer, Compay Segundo und den Pianisten Rubén Gonzáles das Kinopublikum weltweit. In den 30er bis 50er Jahren, bevor Fidel Castro die politische Macht in Kuba erlangte, waren sie einst die Idole der kubanischen "Son"-Musik.
Der Regisseur Wim Wenders begleitete seinen Freund Ry Cooder auf dessen Spurensuche nach dem Sound des alten "Buena Vista Social Club" der 50er Jahre und ist mit der Kamera dabei, wenn sich die Bandmitglieder des neuen "Buena Vista Social Club" nach Jahrzehnten wieder zu ihren ersten gemeinsamen Saisons in Havanna treffen. Zwischendurch erzählen die Musiker aus ihrem Leben, zeigen die kubanische Hauptstadt mit all ihrem Zauber aber auch Problemen und ihrer maroden Schönheit aus einer ganz eigenen Perspektive. Der absolute Höhepunkt: der Auftritt der Jungs in der Carnegie Hall in New York. "Buena Vista Social Club": Ein Liebeserklärung an ein Land, seine Menschen und seine Musik!