Blondinen bevorzugt on DVD
Blondinen bevorzugt
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.

- Country of origin:
- USA, 1953
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- Item number:
- 5250743
- UPC/EAN:
- 4010232011206
- Release date:
- 14.7.2012
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 88 Min.
- Director:
- Howard Hawks
- Actor:
- Jane Russell, Marilyn Monroe, Charles Coburn
- Film music:
- H.Carmichael u.a.
- Original title:
- Gentlemen Prefer Blondes
- Language:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Sound Format:
- mono
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Spanisch
- Specials:
- Dokumentation, Bildergalerie, Wochenschau-News.
- Overall sales rank: 7419
- Sales rank in DVDs: 634
Sie sind die Showgirls - sie haben alles, was sich ein Mädchen nur wünschen kann, bis auf eines - einen Ehering am Finger! Lorelei und Dorothy denken sich einen neuen Trick zum Männerfang aus: Auf einem pompösen Luxusliner zwischen Amerika und Paris muß sich doch unter den mondänen Herren einer finden lassen. Doch so einfach ist das in Wirklichkeit nicht - die Palette der Probleme auf dem Weg in den Ehe-Hafen ist vielseitig...
Content
Sie sind jung, sexy – und unverheiratet. Um diesen Zustand zu ändern, begeben sich die beiden Showgirls Lorelei (Marilyn Monroe) und Dorothy (Jane Russell) während der Überfahrt auf einem Luxusliner auf Männerfang. Doch die Jagd nach den passenden Ehemännern ist nicht so einfach, denn die Palette der Probleme auf dem Weg in den Ehehafen ist vielfältig...„Blondinen bevorzugt“ wurde einer der erfolgreichsten Filme von Marilyn Monroe. „Diamonds Are A Girls Best Friend“ und „Bye, Bye Baby“ sind nur zwei der unvergessenen Songs dieser Erfolgsproduktion.
Reviews
Lexikon des Int.Films: "Sorgfältige Inszenierung, zwei attraktive Stars und ein paar unvergeßliche Tingeltangel-Songs. Neben der reinen Unterhaltung auch böse Kritik am Materialismus."