Bin-Jip on DVD
Bin-Jip
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Korea, 2004
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4042564018462
- Release date:
- 23.11.2007
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 88 Min.
- Director:
- Kim Ki-Duk
- Actor:
- Lee Seung-Yeon, Jae Hee, Kwon Hyuk-Ho, Joo Jin-Mo
- Film music:
- Slvian
- German title:
- Bin Jip (2004)
- Language:
- Deutsch, Kor
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Interview mit dem Regisseur, Ausschnitte von den Dreharbeiten, Preisverleihung in Venedig
Similar Articles
Tae-suk bricht in Häuser ein, deren Eigentümer verreist sind. Er will nichts stehlen, er will dort nur vorübergehend wohnen. Jedes Mal fühlt er sich wie zu Hause: er kocht, duscht, schläft, erledigt kleine Reparaturen und liegen gebliebene Hausarbeiten. Nach ein paar Tagen verlässt er die fremden Häuser und sicht sich ein neues Refugium. Tae-suks Ritual wird unterbrochen, als er in einer luxuriösen Villa das unglücklich verheiratete Model Sun-hwa trifft. Eine außergewöhnliche Liebe beginnt. Gemeinsam ziehen sie von einer leer stehenden Wohnung zur nächsten, bis die Polizei ihrem anarchischen Treiben ein vorläufiges Ende bereitet...
Content
Tae-suk bricht in Häuser ein, deren Eigentümer verreist sind. Er will nichts stehlen, er will sich nur ein paar Tage sorgsam um den fremden Ort kümmern und dort wohnen. In einer luxuriösen Villa trifft er das unglücklich verheiratete Model Sun-hwa. Eine außergewöhnliche Liebe beginnt. Gemeinsam ziehen sie von einer leer stehenden Wohnung zur nächsten, bis die Polizei ihrem anarchischen Treiben ein vorläufiges Ende bereitet ...
Nach seinem ersten großen Publikumserfolg „Frühling, Sommer, Herbst, Winter … und Frühling“ überrascht der bei Festivals und Kritik bereitshochgelobte Koreaner Kim Ki-duk mit einer zarten, surrealen Liebesgeschichte, die fast ohne Worte auskommt. In BIN-JIP vermischen sich Traum und Realität, Melancholie und Humor zu einer Erzählung von hypnotischer Schönheit. Häuser und Räume werden zur Metapher menschlicher Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Die fremden Eindringlinge agieren wie Geister aus einer anderen Welt.
Für diese Regiearbeit wurde Kim Ki-duk 2004 beim internationalen Filmfestival von Venedig mit dem silbernen Löwen ausgezeichnet.