Baikonur auf DVD
Baikonur
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD/Russ, 2010
- UPC/EAN:
- 9783848803965
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2012
- Serie:
- arte Edition
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 91 Min.
- Regie:
- Veit Helmer
- Darsteller:
- Alexander Asochakow, Marie De Villepin, Sitora Farmonva, Erbulat Toguzakov
- Filmmusik:
- Goran Bergovic
- Originaltitel:
- Baikonur (2010)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Making of, geschnittene Szenen, Musikclips
Ähnliche Artikel
Beschreibung
»Was vom Himmel fällt, darf man behalten«. Nach diesem Gesetz der kasachischen Steppe sammeln die Bewohner eines kleinen Dorfes, nicht weit von der Raumstation Baikonur, Weltraumschrott. Die letzten jüngeren Dorfbewohner sind der Funker Iskander (Alexander Asochakov), genannt »Gagarin«, und die temperamentvolle Nazira (Sitora Farmonova). Während es Nazira zunehmend schwerfällt, ihre Liebe zu Iskander hinter ihrer wilden Art zu verbergen, schwärmt dieser nicht nur von Baikonur und den Weiten des Weltraumes, sondern auch von der wunderschönen französischen Weltraumtouristin Julie Mahé (Marie de Villepin), deren Reise ins All er sehnsüchtig am Fernseher verfolgt. Nachdem Julie in einer kleinen Raumkapsel buchstäblich »vom Himmel fällt«, ist es Iskander, der die ohnmächtige Kosmonautin findet. Da sich Julie an nichts mehr erinnert, gibt Iskander vor, sie seien verlobt: Iskander legt damit das Gesetz der Steppe zum eigenen Vorteil aus. Doch selbst die romantischste Lüge kann nicht ewig unentdeckt bleiben. Und bald weiß »Gagarin« nicht mehr, wo er eigentlich hingehört, und vor allem zu wem. Gedreht an faszinierenden Originalschauplätzen, wie dem weltgrößten Raketenstartplatz im kasachischen Baikonur, nimmt Veit Helmer den Zuschauer mit auf eine Reise in eine Welt, wie sie gegensätzlicher kaum sein kann. Dort trifft Hightech der Weltraumfahrt auf die Archaik der Steppe. Der preisgekrönte Regisseur erzählt mit einem Augenzwinkern die poetische Liebesgeschichte zwischen dem kasachischen Dorfbewohner und der französischen Weltraumtouristin.