Asta Nielsen: Hamlet / Die Filmprimadonna on 2 DVDs
Asta Nielsen: Hamlet / Die Filmprimadonna
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Deutschland, 1920/1913
- Age release:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 4260100330377
- Release date:
- 5.8.2011
- Series:
- Edition Filmmuseum
- Genre:
- (1913)
- Playing time ca.:
- 178 Min.
- Director:
- Sven Gade, Heinz Schall, Urban Gad
- Original title:
- Hamlet / Die Filmprimadonna
- Language:
- Englisch, Deutsch
- Sound Format:
- DD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- 20-seitiges zweisprachiges Booklet mit Texten von Holger Ziegler, Thomas Worschech und Anke Mebold; Der elektronische Hamlet (2007, 8 Min.); Hamlet con Asta Nielsen (2007, 7 Min.); Hamlet Fassungsvergleich (2009, 30 Min.); Die Filmprimadonna (1913, 17 Min.); Musikbegleitung von Trio New Amsterdam; Asta Nielsen Privatoptagelser (1912-14, 4 Min.); Asta Nielsen Privat (1970, 2 Min.); Ausführlicher ROM-Bereich mit Dokumenten zum Film und seiner Restaurierung;
Zum Inhalt der Box:
Asta Nielsen, geboren 1881 in Dänemark, war die erste Diva des europäischen Stummfilms. Schon 1913 in Die Filmprimadonna kämpfte Asta Nielsen in der Rolle des Stars für mehr Einfluss auf Prozesse der Filmgestaltung. Zur Umsetzung ihrer eigenen Vorstellungen gründete sie 1920 die Produktionsfirma Art-Film GmbH. Von Hamlet, dem Kassenerfolg des Jahres 1921, blieb nur die amerikanische s / w-Fassung erhalten. 2005 wurde eine mehrfarbige Kinokopie der verschollen geglaubtendeutschen Originalversion von 1921 entdeckt. Die Musikbegleitung der restaurierten
Fassung von Hamlet ist eine Neukomposition von Michael Riessler. Die Doppel-DVD dokumentiert den Restaurierungsprozess, die Überlieferung des Films und Entstehung der neuen Musik.