Amistad on DVD
Amistad
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 1997
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4047553500027
- Release date:
- 11.7.2006
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 148 Min.
- Director:
- Steven Spielberg
- Actor:
- Anthony Hopkins, Djimon Hounsou, Morgan Freeman
- Film music:
- John Williams
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Niederländisch
- Specials:
- Hinter den Kulissen; Original Kinotrailer;
1839, die Küste Kubas: Das Sklavenschiff »La Amistad« ist unterwegs von Afrika nach Nordamerika, als es den 53 an Bord befindlichen Sklaven gelingt, sich zu befreien. Mit Ausnahme von zwei Portugiesen bringen sie die gesamte Besatzung um und versuchen, zurück gen Heimat zu segeln. Auf der Flucht werden sie jedoch von einem US-Kriegsschiff abgefangen und an der Küste Conneticuts an Land gebracht, wo sie in Ketten gelegt und des Mordes angeklagt werden. Hinzu kommt, das verschiedene Parteien die Sklaven als ihren Besitz deklarieren: die beiden überlebenden Besatzungsmitglieder, Staatssekretär John Forsyth im Auftrag des für seine Wiederwahl kämpfenden Präsidenten Martin Van Buren und die spanische Kindkönigin Isabella II. Die einzige Hoffnung der Schwarzen besteht in den drei Sklaverei-Gegner Theodore Joadson, Lewis Tappan und Roger Baldwin. Angeführt von dem stolzen und unbeugsamen Cinque werden die Angeklagten Sklaven zum Spielball einer Justizfarce, als der Präsident unter dem Druck der einflussreichen Südstaaten den Freispruch in erster Instanz überwirft und der Fall schließlich bis vor den Obersten Gerichtshof geht. Es bedarf letztendlich des Plädoyers des Ex-Präsidenten Quincy Adams, um der Farce ein Ende zu bereiten.In diesem bestechend fotografierten authentischen Epos deckt Steven Spielberg ein lange totgeschwiegenes Kapitel der Geschichte der USA auf, das indirekt den Ausbruch des Bürgerkrieges zur Folge hatte. In Form eines Gerichtssaalthrillers erzählt, thematisiert Spielberg die Unmenschlichkeit der Sklaverei, die Fehlbarkeit der Justiz und die Unantastbarkeit der Würde des Menschen.