Alpensaga 5+6
Alpensaga 5+6
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Österreich, 1980
-
Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Infos zu Titeln ohne Jugendfreigabe
Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation (Corona-Virus):
Während der aktuellen Situation (Corona-Virus) kann die DHL-Altersverifikation bei FSK-18-Artikeln nicht wie gewohnt stattfinden. Zum Schutz von Zusteller und Empfänger wird derzeit kein Zustellversuch unternommen. Die Sendungen werden direkt in die Filiale gebracht und der Empfänger (oder eine von ihm durch Vollmacht beauftragte Person) kann die Sendung dort abholen. - Bestellnummer: 3350355
- Erscheinungstermin: 28.2.2013
- Serien: Edition Der Standard, Alpensaga
- Drama, 210 Min.
- Regie: Dieter Berner
- Darsteller: Bernd Spitzer, Linde Prelog, Helmut Qualtinger, Elisabeth Stepanek, Manfred Lukas Luderer
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Surround Sound
- Bild: 4:3
Die Alpensaga, als sechsteiliges Fernsehdrama angelegt, behandelt die Probleme der Landbevölkerung bis 1945.
1938: Der Huberhof ist in finanziellen Schwierigkeiten. Maria geht als Dienstmädchen nach Linz und erlebt in der Nacht vor dem Einmarsch Hitlers in Österreich mit, wie ihr Bruder Michl von den Nazis verhaftet wird. Im letzten Teil der Saga kommt der junge Hans Huber aus der Kriegsgefangenschaft heim und das nur wenige Stunden nach dem Begräbnis seiner Mutter. Den Hof findet er unversehrt vor, die Frauen leben dort gemeinsam mit Einquartierten.
1938: Der Huberhof ist in finanziellen Schwierigkeiten. Maria geht als Dienstmädchen nach Linz und erlebt in der Nacht vor dem Einmarsch Hitlers in Österreich mit, wie ihr Bruder Michl von den Nazis verhaftet wird. Im letzten Teil der Saga kommt der junge Hans Huber aus der Kriegsgefangenschaft heim und das nur wenige Stunden nach dem Begräbnis seiner Mutter. Den Hof findet er unversehrt vor, die Frauen leben dort gemeinsam mit Einquartierten.