8x45 - Austria Mystery Teil 2 auf DVD
8x45 - Austria Mystery Teil 2
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Österreich, 2005
- Altersfreigabe:
- Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Infos zu Titeln ohne Jugendfreigabe - UPC/EAN:
- 9006472006459
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1900
- Genre:
- Mystery
- Spieldauer ca.:
- 180 Min.
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
8 x 45: ein Trip ins Unbekannte, eine Reise an die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft. Acht Filme erzählen von menschlichen und übermenschlichen Fähigkeiten, unerklärlichen Phänomenen und Grenzerfahrungen. Acht außergewöhnliche, mysteriöse Filme von außergewöhnlich talentierten, österreichischen Filmemacher/-innen.
Als Chance für kreative Talente riefen der ORF und das Österreichische Filminstitut im April 2004 das Filmprojekt "8 x 45" (acht 45-minütige TV-Filme) ins Leben. Ziel der Initiatoren war es, junge Talente zu entdecken und ihnen den oft nicht leichten Einstieg in das professionelle Filmschaffen zu ermöglichen. Aus 155 Einreichungen wählten ORF und Filminstitut die besten zwölf Exposes aus, die anschließend zu Drehbüchern entwickelt wurden. Aus den zwölf Finalisten wurden nun "8 x 45": Diese acht Arbeiten wurden 2005 verfilmt, 2006 in weiterer Folge im ORF ausgestrahlt und auf zwei DVDs präsentiert.
"Heaven"
Hermann ist nicht besonders glücklich. Selbst seine kühnsten Phantasien sind trostlos - wie seine Karriere und auch seine Ehe. Am Abend schießt er am Schießstand auf Fotos seines Vorgesetzten, seiner Frau und deren vermeintlichen und tatsächlichen Liebhaber.
Regie: David Schalko
"Bruderliebe"
Ein einsamer Bergbauernhof in den österreichischen Alpen, ein letzter Vorposten menschlicher Zivilisation. Der Bauernjunge Kaspar tötet seinen jüngeren Bruder Michael im Streit und verschweigt die Tat seinen Eltern. Als Kaspar später zum Tatort zurückkehrt, ist der Körper des Bruders verschwunden.
Regie: Oliver Kartak
"Bis in den Tod"
Als die ehrgeizige Klimaforscherin Leonie ein Forschungsprojekt auf 2000 Metern Seehöhe aufnehmen will, wird sie von beängstigenden Zeichen und Ereignissen heimgesucht.
Regie: Bernhard Semmelrock
"Die Testamentmaschine"
Nach dem Tod ihrer Mutter stehen drei Geschwister durch das Fehlen eines Testamentes vor dem unlösbaren Problem, den Besitz unter sich aufzuteilen. Alte, unverdaute Konflikte leben wieder auf.
Regie: Barbara Gräftner
Als Chance für kreative Talente riefen der ORF und das Österreichische Filminstitut im April 2004 das Filmprojekt "8 x 45" (acht 45-minütige TV-Filme) ins Leben. Ziel der Initiatoren war es, junge Talente zu entdecken und ihnen den oft nicht leichten Einstieg in das professionelle Filmschaffen zu ermöglichen. Aus 155 Einreichungen wählten ORF und Filminstitut die besten zwölf Exposes aus, die anschließend zu Drehbüchern entwickelt wurden. Aus den zwölf Finalisten wurden nun "8 x 45": Diese acht Arbeiten wurden 2005 verfilmt, 2006 in weiterer Folge im ORF ausgestrahlt und auf zwei DVDs präsentiert.
"Heaven"
Hermann ist nicht besonders glücklich. Selbst seine kühnsten Phantasien sind trostlos - wie seine Karriere und auch seine Ehe. Am Abend schießt er am Schießstand auf Fotos seines Vorgesetzten, seiner Frau und deren vermeintlichen und tatsächlichen Liebhaber.
Regie: David Schalko
"Bruderliebe"
Ein einsamer Bergbauernhof in den österreichischen Alpen, ein letzter Vorposten menschlicher Zivilisation. Der Bauernjunge Kaspar tötet seinen jüngeren Bruder Michael im Streit und verschweigt die Tat seinen Eltern. Als Kaspar später zum Tatort zurückkehrt, ist der Körper des Bruders verschwunden.
Regie: Oliver Kartak
"Bis in den Tod"
Als die ehrgeizige Klimaforscherin Leonie ein Forschungsprojekt auf 2000 Metern Seehöhe aufnehmen will, wird sie von beängstigenden Zeichen und Ereignissen heimgesucht.
Regie: Bernhard Semmelrock
"Die Testamentmaschine"
Nach dem Tod ihrer Mutter stehen drei Geschwister durch das Fehlen eines Testamentes vor dem unlösbaren Problem, den Besitz unter sich aufzuteilen. Alte, unverdaute Konflikte leben wieder auf.
Regie: Barbara Gräftner