Zurich Jazz Orchestra: To My Beloved Ones auf CD
To My Beloved Ones
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Mons
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 4260054556359
- Erscheinungstermin:
- 18.3.2022
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Das Zurich Jazz Orchestra veröffentlicht mit »To My Beloved Ones« das letzte Album der Trilogie mit Kompositionen von Steffen Schorn.
Das 1995 gegründete Orchester hat sich zu Recht einen
Platz in der Spitzengruppe der professionellen Big Bands Europas
erspielt. Um die Jahrtausendwende machte die Band ihre ersten
grossen Entwicklungsschritte, als Stefan Schlegel im Juni 2000 die
musikalische Leitung, und Bettina Uhlmann die Geschäftsführung und
die administrative Leitung übernahmen. In diese Zeit fällt auch die
Zusammenarbeit des ZJO mit dem legendären Zürcher Moods Jazz Club,
der der Band eine Plattform für regelmässige Konzertprogramme bietet.
In der darauffolgenden Zeit produzierte die Band drei Alben (»Beyond
Swiss Tradition« (2005), »New Plans« (2008) und das 2012 erschienene
»Song«) und begann, das internationale Profil der Band aufzubauen.
Während seiner sechsjährigen Amtszeit als musikalischer Leiter der
Band hat Steffen Schorn die künstlerische Entwicklung der Band weiter
vorangetrieben und lieferte über 100 Kompositionen und Arrangements:
Bei jedem Konzert gab es ein komplett neues Programm, und Steffen
räumt ein, dass es abenteuerlich und gleichzeitig äußerst anspruchsvoll
war, dieses Tempo beizubehalten. Die positive Seite davon war, dass es
ein gemeinsames Gefühl der »Wachsamkeit im Augenblick« erzeugte.
2017 begab sich die Band ins Studio, um ihr viertes Album und den
ersten Teil der Trilogie unter der Leitung von Steffen Schorn mit dem
Titel »Three Pictures« (2018) aufzunehmen, der zweite Teil der Serie
»Dedications« folgte Anfang 2021. Beide Alben wurden nicht nur von der
Kritik gefeiert, sondern demonstrieren auch die Virtuosität der Musiker
des »Zurich Jazz Orchestra«.
Ende 2019 zog sich Steffen von seiner Rolle als musikalischer Leiter
des »Zurich Jazz Orchestra« zurück, um als Composer-in-Residence
weiterzuarbeiten. Dazu sagte Steffen: »Ich liebe die Arbeit mit dieser
Band und als ich die Stelle antrat, kam sie genau zum richtigen
Zeitpunkt. Ich hatte noch viele Punkte auf meiner musikalischen
Wunschliste, und ich wusste, dass diese Band das Zeug dazu hatte,
diese meine Wünsche und Ziele zu erreichen.«
Mit einer vollen Stelle als Professor an der Jazzabteilung an der Musikhochschule Nürnberg
und vielen anderen musikalischen Verpflichtungen in der ganzen Welt,
wurde es für Steffen immer schwieriger, seinen Zeitplan zu managen.
»Ich war ständig auf Reisen, zeitweise mehr als 1000 Kilometer pro
Woche. Ich wollte mich mehr auf das Schreiben und Arrangieren
konzentrieren, und so machte die Stelle als Composer-in-Residence für
mich Sinn.« Er fuhr fort: »Meine neue Rolle als Composer-in-Residence
gibt mir nun die Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten und tiefer in
die innere Welt der Emotionen, Erinnerungen und Gefühle einzutauchen
und brandneue Kompositionen zu schreiben sowie ältere Stücke aus der
Schatzkiste zu holen und neue, maßgeschneiderte Orchestrationen für
das ZJO zu schaffen.
Das Album enthält fünf Originalkompositionen, die alle von Steffen
Schorn komponiert und arrangiert wurden, und macht musikalisch
gesehen da weiter, wo »Dedications« aufgehört hat: Das Album beginnt
mit dem Stück »Tango«, das auf das frühe Repertoire des Duos Steffen
mit dem Schweizer Klarinettisten Claudio Puntin zurückgeht und
ursprünglich 1992 auf der ersten Südamerikareise des Duos geschrieben
www. monsrecords. de
wurde. Kein Tango im eigentlichen Sinne, sondern eher eine Metapher
und Liebeserklärung an den südamerikanischen Kontinent, seine
Menschen, seine Kultur und seine natürliche Schönheit, beginnt »Tango«
als eine Art Miniaturkonzert für C-Melody Saxophon und lässt eine
Reihe südamerikanischer Stile aufleuchten – mit kochendem Groove
und beeindruckenden Soli von René Mosele an der Basstrompete und
Raphael Kalt an der Trompete.
Inspiriert von einer unnahbaren Schönheit auf der Insel Kreta, ist das
folgende Stück mit dem Titel »Die Tochter Des Tyrannen« ein Solofeature
für Gitarristen Theo Kapillidis. Das Stück beginnt mit einem dunklen und
mysteriösen Intro und steigert sich im Laufe des Stücks, bevor das letzte
Thema in einem brillant orchestrierten Bigband-Tutti explodiert. »For Me
Is Just Now Anytime« passt wirklich zum Thema des Albumtitels und ist
Steffens Frau, der Cellistin Ulrike Zavelberg, gewidmet. Steffen erklärte:
»For Me Is Just Now Anytime« war auf meinem Anrufbeantworter eines
Tages nach unserem ersten Treffen bei einem Studentenkonzert mit
Jazzband und Streichorchester zusammen mit den Worten: »… für mich
ist jetzt gerade irgendwann …«. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel war
Ulli in mein Leben getreten. Nach 30 gemeinsamen Jahren mit allen
Höhen und Tiefen ist es höchste Zeit, dass dieses Stück endlich in einer
neuen Bigband-Version mit dem Zurich Jazz Orchestra auf CD erscheint.
»Käpt'n Blaubär« ist inspiriert von dem Buch »Die 13 1 / 2 Leben des
Käpt'n Blaubär« von Walter Moers, das 1999 erstmals in Deutschland
veröffentlicht wurde. Das Stück zelebriert die ungebrochene
Lebenskunst und die Bewältigung der extremsten Herausforderungen
auf Käpt'n Blaubärs abenteuerlicher Reise zur legendären Stadt Atlantis.
In diesem Stück spielen die beiden Altsaxophone von Reto Anneler
und Lukas Heuss sowie das Baritonsaxophon von Steffen Schorn eine
exponierte Rolle. Kurzum: Liebeserklärung an die Manifestationen der
Seele, an die Allgegenwart der Phantasie und an das Universum der
Möglichkeiten.
Das letzte Stück auf diesem Album ist nicht nur der Titeltrack dieser
Veröffentlichung, sondern auch der Abschluss der Trilogie. Die Trilogie
begann mit dem Eröffnungsstück des Albums »Three Pictures« mit dem
Titel »Eye of the Wind«. Das Stück wurde von Schorn auf der Reise zu
seinem 1. Konzert mit dem Zurich Jazz Orchestra fertiggestellt. »To my
beloved ones« wurde beim letzten Konzert der Band mit Steffen in der
Rolle des musikalischen Leiters und Dirigenten und mit Special Guest
Dave Liebman uraufgeführt. Steffen erinnert sich:
»… Es war genau
17: 59 und 59 Sekunden, als die Noten für dieses Stück ins Büro des
Jazzclubs Moods geschickt wurden, um die Stimmen drucken zu lassen,
die Band und Dave saßen schon bereit für den 18: 00 Soundcheck … Wie
immer ließ das Orchester die Musik in kürzester Zeit brillant klingen. Im
Grunde können wir dieses Stück als einen der beiden Aussenpunkte der
Trilogie sehen.«
Steffen schloss mit den Worten: »Kurz gesagt, dieses letzte Stück und
das ganze Album ist eine Ode an all die Menschen, die mir lieb und
teuer sind – meine Familie, meine vielen Freunde in nah und fern, und
natürlich das Zurich Jazz Orchestra, meine beloved »Zurich Family«.
Diese Aufnahme und auch die beiden anderen Veröffentlichungen
der Trilogie zeigen nicht nur die großartige musikalische Leistung des
Zurich Jazz Orchestra, sondern werfen auch ein Schlaglicht auf eine der
führenden Big Bands Europas auf höchstem Niveau.«
Rezensionen
»Schorn und das ZJO laufen zur gemeinsamen Hochform auf.« (Audio, Mai 2022)-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Tango
-
2 Die Tochter des Tyrannen
-
3 For Me Is Just Now Anytime
-
4 Käpt'n Blaubär
-
5 To My Beloved Ones