Yusef Lateef: Sounds Of Lateef / Three Faces Of Lateef / Lateef At Cranbrook / Centaur And The Phoenix auf 2 CDs
Sounds Of Lateef / Three Faces Of Lateef / Lateef At Cranbrook / Centaur And The Phoenix
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Avid
- Aufnahmejahr ca.:
- 1957-1960
- Artikelnummer:
- 6329605
- UPC/EAN:
- 5022810314721
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2014
- Gesamtverkaufsrang: 2628
- Verkaufsrang in CDs: 1159
Vier klassische Yusef Lateef Alben mit Original-Liner Notes auf einer remasterten Doppel-CD.
Sounds Of Yusef (1957) / The Three Faces Of Lateef (1960) / Lateef At Cranbrook (1958) / The Centaur And The Phoenix (1960)
Für unsere zweite Veröffentlichung mit Alben von Yusef Lateef haben wir uns auf seinen zunehmenden Einsatz „exotischer“ und seltsamer, skurriler Instrumente, viele davon aus dem Osten, konzentriert, um seine musikalische Reise zu erweitern und zu bereichern.
Werfen Sie einen Blick auf die Vielfalt der auf unserem ersten Album „The Sounds of Yusef Lateef“ verwendeten Instrumente, um zu verstehen, was wir meinen! Yusef am Tenorsaxophon, an der Flöte, am Argol und am Tamburin, Wilbur Harden am Flügelhorn und Ballon, Hugh Lawson am Klavier, türkische Fingerzimbeln, Seven Up-Flaschen, Ballon und Glocken, Ernie Farrow am Bass und Rabat, Oliver Jackson am Schlagzeug, chinesischem Gong und Erdbrett!
Für „The Three Faces of Yusef Lateef“ finden wir Yusef am Tenorsaxophon, an der Flöte und ungewöhnlicherweise und unerwartet in einem Jazzkontext, wo er Oboe spielt, Ron Carter am Cello, Hugh Lawson am Klavier und Celesta, Herman Wright am Bass und Lex Humphries am Schlagzeug. Dieses Album ist bemerkenswert für seine „ungewöhnliche Ensemblemischung, die durch das reiche und geschmeidige Cello von Ron Carter erreicht wird, der vor allem als fähiger junger Bassist bekannt ist, der sowohl mit Thelonious Monk als auch mit Randy Weston zusammengearbeitet hat“.
„Yusef at Cranbrook“ ist war das erste Live-Jazzalbum, das 1958 an der renommierten Cranbrook Academy of Arts aufgenommen wurde. Wir können wieder den östlichen Einfluss hören, der bald von vielen Jazzmusikern wie Miles, Coltrane und Cecil Taylor aufgegriffen wurde. Bei diesem Live-Auftritt bestand die Band aus Yusef am Tenorsaxophon, Tamburin, Flöte und Arghool, Frank Morelli am Baritonsaxophon, Terry Pollard am Klavier, William Austin am Bass und Rebab und Frank Grant am Schlagzeug, Gong und Fingerzimbeln.
Unser letztes Album ist „The Centaur and the Phoenix“ und hier finden wir Yusef am Tenorsaxophon, der Oboe und der Argol, Clark Terry und Richard Williams an den Trompeten, Curtis Fuller an der Posaune, Tate Houston am Baritonsaxophon, Josea Taylor am Fagott, Joe Zawinul am Klavier, Ben Tucker am Bass und Lex Humphries am Schlagzeug.
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13