Yusef Lateef: Milestones Of A Legend - 20 Original Albums auf CD
Milestones Of A Legend - 20 Original Albums
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Documents
- UPC/EAN:
- 4053796003317
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2016
Ähnliche Artikel
Voller Respekt und Bewunderung wurde Yusef Lateef (1920-2013) von seinen Musikerfreunden Jimmy Heath und Kenny Barron auch »The Gentle Giant«, also der sanfte Gigant, genannt. Während seines langen und schaffungsfrohen Lebens entwickelte sich Lateef zu einer der vielseitigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der afroamerikanischen Musik.
Angefangen hatte er als typischer Tenorsaxofonist, geschult in den Blues und Swing-Bands in Detroit in den dreißiger und vierziger Jahren. Er spielte in einigen der besten Bands dieser Ära, etwa denen von Lucky Millinder, Roy Eldridge oder Hot Lips Page, und kam schließlich in den späten vierziger Jahren zur Dizzy Gillespie Band. Dort inspirierten ihn Dizzys Experimente mit afrokubanischen Rhythmen dazu, sich weiter in die Musik des Nahen Ostens zu vertiefen. Er kehrte 1950 nach Detroit zurück, änderte seinen Taufnamen William Evans zu Yusef Lateef, wurde Mitglied einer nicht-radikalen islamischen Gemeinschaft und begann sein Studium der Flöte und Komposition an der Wayne State University. In der Zwischenzeit spielte er mit seinen eigenen Bands in der Stadt und entwickelte ein einzigartiges Sound-Konzept, das Musik aus nicht-westlichen Kulturen und den Einsatz aller Arten von Flöten, der Oboe und ähnlichen »Jazz-Frendkörpern« in einen Jazz-Kontext brachte.
In seinem Nachruf schrieb die New York Times: »Er hat Weltmusik gespielt, bevor die Weltmusik einen Namen hatte.« Neben vielen akademischen Titeln, dem Grammy und anderen Preisen, wurde Yusef Lateef im Jahr 2010 mit dem »Lifetime Jazz Master Fellowship Award« des National Endowment for the Arts ausgezeichnet. 1957 ging er mitsamt seiner Band nach New York City und wurde bald ein Liebling fast jedes unabhängigen Jazz-Labels. Begleitet von eher unbekannten, aber hervorragenden Musikern nahm er als Leader unglaubliche 17 Alben bis 1962 auf, ein Output, bei dem in diesem kurzen Zeitraum eigentlich nur Miles Davis mithalten konnte.
Auf diese Zeit konzentriert sich unser Boxset. Zu den Alben unter eigenem Namen kommen Sessions als »Sideman« mit Randy Weston, einem wahren Bruder im Geiste, dazu mit Clark Terry, Paul Chambers und Nat Adderley.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Happyology
-
2 O' Blues
-
3 Midday
-
4 Polarity
-
5 Space
-
6 Metaphor
-
7 Yusef's Mood
-
8 The Beginning
-
9 Morning
-
10 Blues In Space